Virtuelles Laufwerk

Skini

Erfahrenes Mitglied
[C/C++]Virtuelles Laufwerk

Hi, ich melde mich auch mal wieder :P
Vor ab: ich hab bereits erfolglos gegoogelt und im Forum geguckt.
Mein Vorhaben: Ich möchte ein Virtuelles Laufwerk unter Windows Vista Programmieren, ähnlich wie VirtualCD etc. nur eben für eine Virtuelle Festplatte. Ich möchte zu dem Auf dieser VHDD nur eine Datei Liegen haben, die sich aus dem Header und dem FS einer anderen HDD zusammen setzt. Ich hatte daran geddacht einen Treiber zu schreiben, der nach der Installation Windows sagt, dass dort eine Weitere HDD sei. Bei zugriff durch Windows sollte dann entsprechend dem Zugegriffennen Bereich die jeweilige Datei/HDD ausgelsen wird. Die Datei/FS Fragmente wären so amgeordnet: Bootsektor&FAT des VHDD mit Dateianfang/Headerdatei/Andere HDD/ etvl. Ende des FS.
Mein Problem ist nicht nur dass Ich sowas noch nie gemacht habe (vor allem der Treiber...) , und mich mit der WindowsAPI etc. nicht auskenne, da ich bis jetzt nur Lowlevel Programmiert habe. Also wer mir Helfen kann, schon mal Danke,
Skini
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin wohl zu anspruchsvoll....
Dann fnag ich halt Kleiner an: Wie schreibe ich einen Treiber, und wie kann ich ihn Software seitig Installieren?
 
Jau Danke, ich guckds mir gleich mal an,

Ok, ich seh ja ein das es schwer wird...
Ein anderer möglicher Ansatz: Ich denke an ein Netzwerklaufwerk, das dürfte doch vieleicht einfacher sein. Also mal gucken Ports abhören etc... Ich guck mich mal um, trotzdem noch mal danke. Ich melde mich mal, wie ichs löse, vieleicht interseiiert ja noch wen anders...
Skini
 
Schau doch mal bei truecrypt.org vorbei, da kann man ja auch "virtuelle" Festplatten unter Windows erstellen, soweit ich weiß ist das OpenSource und da könnte man ja mal reinschauen ;-)
mfg
SGSSGene
 
Danke, darauf komm ich nochmal zurück, wenn das was ich jetzt machen will nicht klappt. Ich habe mich entschieden einen SMB-Server zu schreiben, der einfach an den eigenen Ports hängt, und auf Windows als normale Anwendung oder als Dienst Läuft. Ich habe mich dazu entschieden, da ich denke dass das die am einfachsten umzusetzenste methode ist, da ich was neues Schreibe, und nicht was altes anpassen muss. Auch dürfte die Auswirkung bei einem Fehler geringer sein als bei einem Treiber... :P
Skini

P.S.: Wenn jemand eine gute Übersicht über das SMB-Protokoll kennt, immer her damit :P
 
Hallo Skini,

wozu brauchst du denn so eine "virtuelle Festplatte"? Welchen entscheidenden Vorteil hätte diese gegenüber der Verwendung von subst oder einem NTFS Junction Point/Symbolic Link?

Grüße, Matthias
 
So, ich hab nen USB-Stick auf dem Linux ist, ich möchte von ihm mit Hilfe von VirtualBox booten, allerdings benötigt dass aj die .vdi Dateien. Diese Bestehen aus einem Header der für die Plattengröße speziefisch ist, un dem FS. Mit Hilfe der VHDD will ich eine Datei simulieren die den Header enthällt, und dann den Inhalt des USB-Sticks. Abbilder des Sticks kommen nicht infrage. Mit Linux hätte ich ja dd nehmen können, allerdings kann die dd Implementation für Windows diese funktion nicht ausüben. Die (im Moment) für mich beste Lösung scheint ein SMB-"Server" zu sein.
Skini
 
Zurück