Hallo miteinander!
Ich habe hier eine mehr konzeptionelle, denn eine praktische Frage, aber ich hoffe dennoch, ein paar von euch haben vielleicht eine Idee![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Und zwar geht es um folgendes: Ich plane, ein Dateisystem eines Servers bei mir lokal anzeigen zu lassen im Windowsexplorer (sozusagen wie ein Netzlaufwerk). Allerdings stellt sich hier die Frage, wie ich das wohl am besten hinbekommen.
Vom groben Ablauf habe ich es mir in etwa so vorgestellt:
- Applikation hat einen Ordner lokal, der die Struktur darstellt (einfach normal die Dateien und Ordner ohne Inhalt, aber schon mit den korrekten Infos (Dateigrösse, etc))
- Klickt man eine Datei an, so holt sich die Applikation vom Server die Informationen und lädt die Datei. Sind alle Handles wieder freigegeben, so wird die Datei wieder entladen.
- Darstellung als virtuelles Laufwerk (bereits erledigt)
Wobei ich beim zweiten Punkt etwas schwanke, oder ob ich nicht direkt alle Daten gleich vom Server abfragen möchte und diese dann auf den Client-PC zu schreiben.
Wenn jemand einen Ansatz oder eine Idee für Punkt 1 oder 2 hätte, so würde ich mich riesig freuen![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Gruss
Cromon
Ich habe hier eine mehr konzeptionelle, denn eine praktische Frage, aber ich hoffe dennoch, ein paar von euch haben vielleicht eine Idee
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Und zwar geht es um folgendes: Ich plane, ein Dateisystem eines Servers bei mir lokal anzeigen zu lassen im Windowsexplorer (sozusagen wie ein Netzlaufwerk). Allerdings stellt sich hier die Frage, wie ich das wohl am besten hinbekommen.
Vom groben Ablauf habe ich es mir in etwa so vorgestellt:
- Applikation hat einen Ordner lokal, der die Struktur darstellt (einfach normal die Dateien und Ordner ohne Inhalt, aber schon mit den korrekten Infos (Dateigrösse, etc))
- Klickt man eine Datei an, so holt sich die Applikation vom Server die Informationen und lädt die Datei. Sind alle Handles wieder freigegeben, so wird die Datei wieder entladen.
- Darstellung als virtuelles Laufwerk (bereits erledigt)
Wobei ich beim zweiten Punkt etwas schwanke, oder ob ich nicht direkt alle Daten gleich vom Server abfragen möchte und diese dann auf den Client-PC zu schreiben.
Wenn jemand einen Ansatz oder eine Idee für Punkt 1 oder 2 hätte, so würde ich mich riesig freuen
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Gruss
Cromon