Verzeichnisse anzeigen

liquidbeats

Erfahrenes Mitglied
Nabend

Ich habe ein Problem damit mir Verzeichnisse anzeigen zu lassen
mit read_dir steht mir letzendlich nur der Inhalt des auszulesenden Ordners zur Verfügung, dier Drunterliegenden und Drüberliegenden Verzeichnisse werden mir allerfings nur als . oder .. dargestellt.

Ich möchte aber die Im angegebenen Ordner Drunterliegenden Verzeichnisse haben, also auch deren Bezeichnung.

jemand eine Lösung für mich? :rolleyes:
 
Eine rekursive Funktion :)
PHP:
function auslesen($ordner) {
    $dir = opendir($ordner);
    while ($file = readdir($dir)) {
        if ($file != "." && $file != "..") {
            if (is_dir($file)) {
                auslesen($file); //rekursion
            }
            else {
                echo $file."<br>";
            }
        }
    }
    closedir($dir);
}
Ungetestet ;)
 
also an sich Funktioniert es, jedoch nicht so wie ich es mir vorgestellt habe.
das was ich beispielsweise nicht verstehe ist warum die Funktion nochmal innerhalb sich selbst aufruft, sofern $file ein verzeichniss ist.

er listet mir PHPMYADMIN und PHPMYADMIN ----- BACKUP auf welche die Drübergeorneten Verzeichnisse sind in welche die Datei liegt.


also ich habe das Verzeichniss htdocs in der ist ein Verzeichniss BG in htdocs ist sind aber noch ander ewie eben phpmyadmin usw.
im Ordner BG ist ein Unterordner namens Bilder welcher nochmal 2 Unterornder hat.

was ich jetzt exakt wollte waren die Unterordner von BG.

Klapt aber nicht so recht weil er mir entweder den Inhalt der Untergeordneten Bilder anzeigt oder aber nur 2 von knapp 20 anderen ordner die dadrüber im selben verzeichniss liegen liegen.

ich hoffe das ist irgend wie verständlich gewesen
:rolleyes:

SQL sachen sind mir doch wesentlich vertrauter :p

Gruß Andy
 
Achsoo ... dann habe ich das schonmal verstanden.
ist diese verzeichniss dann durchlaufen und kein weiteres mehr vorhanden geht es wiederzurück wo es stehen geblieben ist.
Danke dir.

Gruß Andy
 
Sorry, aber ich hatte jetzt grade keine Zeit noch selber ein richtig vernünftiges Script zu schreiben und habe deshalb eins für dich von php.net rausgesucht :)
PHP:
<?
function scan_Dir($dir) {
   $arrfiles = array();
   if (is_dir($dir)) {
       if ($handle = opendir($dir)) {
           chdir($dir);
           while (false !== ($file = readdir($handle))) {
               if ($file != "." && $file != "..") {
                   if (is_dir($file)) {
                       $arr = scan_Dir($file);
                       foreach ($arr as $value) {
                           $arrfiles[] = $dir."/".$value;
                       }
                   } else {
                       $arrfiles[] = $dir."/".$file;
                   }
               }
           }
           chdir("../");
       }
       closedir($handle);
   }
   return $arrfiles;
}
$scan = scan_Dir("BG");
for ($i=0;$i<=count($scan)-1;$i++) {
	echo $scan[$i]."<br>";
}
?>
Bringt in meiner Beispiel-Struktur folgendes Ergebnis:
Code:
BG/Bilder/1/Blaue Berge.jpg
BG/Bilder/1/Sonnenuntergang.jpg
BG/Bilder/2/Wasserlilien.jpg
BG/Bilder/Winter.jpg
BG/index.htm

:)
 
Operator_Jon hat gesagt.:
Sorry, aber ich hatte jetzt grade keine Zeit noch selber ein richtig vernünftiges Script zu schreiben und habe deshalb eins für dich von php.net rausgesucht :)

Danke dir :)
es geht ja nicht darum hier fertige scripte zu bekommen =)
Mir geht es vielmehr darum mich mit dem Dateisystem vertrauter zu machen, da ich meist PHP nur mit SQL Arbeiten verwende.
Danke dir aber trotzdem für die mühe.

werde es gleich mal testen und erkunden.

Gruß Andy
 
Zurück