Verzeichnis & unterverzeichnis durchsuchen

chris_sit

Erfahrenes Mitglied
hi leute,


ich möchte/soll auf einem webserver mit.. sagen wir mal einigen 100php dateien die short open tags <? durch <?php ersetzen.
jetzt könnte ich das ja per hand editieren, macht aber auf dauer echt keinen spass ;)


also möcht ich mir ein script schreiben, mit dem ich alle dateien in dem verzeichnis in dem ich es ausführ automatisch editieren kann.

den code um datei zu öffnen/editieren/und schreiben hab ich mir shcon zusammengesucht, das klappt auch schon prima, jetzt fehlt halt noch die andwendung auf alle dateien im verzeichnis..

kann mir von ecuh wer nen tipp geben, denn ich bekomm es nicht gebacken die verzeichnisse mit all ihren unterordnern/dateien einzulesen :(


thx in advance
chris
 
PHP:
<?php

$dir="dein/ver/zeichniss";

if($dir<>"")
{

echo "Kategorie: $dir";

if ($handle = opendir("$dir"))
   {

    while (false !== ($file = readdir($handle))) {
    if ($file <> ".")
     {
        echo "<a href=\"./$dir/$file\" target=\"_blank\">$file</a> <br>";
     }
    }



    closedir($handle);
}
}
?>

sollte funtzen,
gibt links zurück mit dem dateinamen und verzeichniss
 
danke für die schnelle antowrt :)


also ich könnte ja dann alle ergebnisse in einen array schreiben & diese dann nacheinander durcharbeiten.. doer hat noch wer ne bessere idee?

was geht schneller? nach'm "erkennen" durch den von dir geposteten code oder später alle auf einen rutsch?
 
hmm, ich würde die verarbeitugns bzw änder funktion direkt in die schlaufe, gerade anstelle des ausgeben des links ausführen, da es ja auf die geschwindigkeit nicht draufankommt nehm ich mal an . Da es ja nur einmal laufen soll ?
 
hehe, naja, ich denke das wäre in ein paar minuten durchgelaufen :D
also wenn die parse funktion schnell genug ist, die verzeichnisse auflisten geht rasant :)
;)
 
hmpf.. müsst ich mal erst checken ob' ne beschränkung der laufzeit für skripte auf dem server gibt, ansosnten soll die der admin einfahc abschalten hehe ;)
 
oder du speicherst die files welche du bereits bearbeitet hast in nen txt file das du anlegen lässt, und machst diese dann einfach beim nächsten aufruf nicht mehr :)
 
dann müsst das skript ja noch zusätzlich vergleichen ob die datei schon bearbeitet wurd.. das bremst das ganze ja noch weiter aus, steht da der nutzen noch im verhältniss zum aufwand beim ausführen des skripts?!
 
Wie groß is denn der Datenumfang? PHP-Dateien sind in der Regel ja nicht groß.
Sonst könntest Du die Dateien runterladen und mit einem Editor, der Verzeichnisweites Suchen und Ersetzen unterstützt die Dateien ändern und wieder hoch laden.

z.B. http://www.meybohm.de/proton.html
 
Zurück