K
Kebb
Huhu 
Ich habe da etwas im Kopf, doch (als Anfänger) keine Idee, wie ich es umsetzen kann, also frage ich einfach mal
Das Programm, was mir vorschwebt, liest ein Verzeichnis inklusive Unterverzeichnisse ein und klatscht alle Dateien in einer hintereinander. Dann wird eine zweite Datei erstellt, welche nur die Verzeichnis-Struktur beinhaltet und zu jeder Datei die Infos, wo man die dazugehörigen Daten in Datei A findet. Am besten alles noch schön verschlüsselt (in beiden Dateien). Das war aber noch nicht alles (was ja klar ist). Es sollte vorher nachsehen, ob bereits eine Datei B existiert und wenn ja, diese abändern, anstatt eine neue zu erstellen.
Beispiel:
Verzeichnis
Programm.exe
DateiB.bla
DateiA1.blu - 500MB
DateiA2.blu - 5MB
Sinn:
Damit wäre es einfach, für sein Spiel Patches raus zu geben. Wenn beim Patch zum Beispiel nur 5 Dateien hinzukommen und 5 weitere sich ändern (nehmen wir einmal Bilddateien), müsste so nur DateiA2.blu und DateiB.bla geladen werden. In Datei B würde in diesem Fall für die 5 neuen Dateien neue Einträge erhalten und die Einträge für die 5 anderen Bilder würden abgeändert werden und in Zukunft auf DateiA2.blu verweisen.
Also:
Datei A = Datenspeicher
Datei B = Katalog
Dann brauch ich natürlich noch einen Ersatz für fread bzw. fopen in FOrm einer Funktion oder so, welcher in Datei B nach der angeforderten Datei sucht, diese dann aus einer Datei A herausliest und die gelesenen Daten entschlüsselt und weiterreicht.
Nun zur Frage: Hat jemand eine Idee, wie ich das umsetzen könne?
Ich weis, das ich vielleicht etwas komplex, aber ich Frage nur nach Ideen, Tipps oder so
Danke!

Ich habe da etwas im Kopf, doch (als Anfänger) keine Idee, wie ich es umsetzen kann, also frage ich einfach mal

Das Programm, was mir vorschwebt, liest ein Verzeichnis inklusive Unterverzeichnisse ein und klatscht alle Dateien in einer hintereinander. Dann wird eine zweite Datei erstellt, welche nur die Verzeichnis-Struktur beinhaltet und zu jeder Datei die Infos, wo man die dazugehörigen Daten in Datei A findet. Am besten alles noch schön verschlüsselt (in beiden Dateien). Das war aber noch nicht alles (was ja klar ist). Es sollte vorher nachsehen, ob bereits eine Datei B existiert und wenn ja, diese abändern, anstatt eine neue zu erstellen.
Beispiel:
Verzeichnis
Programm.exe
DateiB.bla
DateiA1.blu - 500MB
DateiA2.blu - 5MB
Sinn:
Damit wäre es einfach, für sein Spiel Patches raus zu geben. Wenn beim Patch zum Beispiel nur 5 Dateien hinzukommen und 5 weitere sich ändern (nehmen wir einmal Bilddateien), müsste so nur DateiA2.blu und DateiB.bla geladen werden. In Datei B würde in diesem Fall für die 5 neuen Dateien neue Einträge erhalten und die Einträge für die 5 anderen Bilder würden abgeändert werden und in Zukunft auf DateiA2.blu verweisen.
Also:
Datei A = Datenspeicher
Datei B = Katalog
Dann brauch ich natürlich noch einen Ersatz für fread bzw. fopen in FOrm einer Funktion oder so, welcher in Datei B nach der angeforderten Datei sucht, diese dann aus einer Datei A herausliest und die gelesenen Daten entschlüsselt und weiterreicht.
Nun zur Frage: Hat jemand eine Idee, wie ich das umsetzen könne?

Ich weis, das ich vielleicht etwas komplex, aber ich Frage nur nach Ideen, Tipps oder so

Danke!