Verzeichnis auslesen und auflisten

wenco

Erfahrenes Mitglied
Hallo,

ich habe ein dringendes Problem und überhaupt keine Ahnung von PHP.
Ich möchte auf einer Internetseite Dateien zum Download anbieten, ohne dass es pro Datei einen Link gibt. Leider funktioniert es nicht, indem ich die index.htm weglasse. Die Dateien des Verzeichnisses werden nicht angezeigt. Im HTML-Forum bekam ich den Tip, ein PHP-Script in den Ordner zu legen, welches das Verzeichnis ausliest und auflistet. Kann mir jemand dabei helfen? Ich habe nämlich wirklich 0-Ahnung von PHP.

Vielen Dank!
wenco
 
http://de.php.net/dir

Die dir Verzeichniss Klasse sollte für dich interessant sein. Allerdings kannst du auch bei deinem Webserver das Directory Listening für diesen Ordner anschalten., sofern du halt kein Webpack hast.
 
Provider

Hallo,

Danke für Deine Antwort. Es handelt sich um einen Profi-Vertrag bei Schlund.
Du meinst also, man kann sich an den Provider wenden und das Directory Listening für einen Ordner freischalten lassen?

Ich habe noch einmal nach entsprechenden Beiträgen im Forum gesucht und nachdem ich beim ersten Mal gleich aufgegeben habe, auf Grund von "Ich kapier nix :-)" habe ich jetzt das Script von mrepox ausprobiert und tatsächlich ein erstes positives Ergebnis. Allerding steht über der Dateienliste: Verzeichnis-Handle:

Resource id #1 Dateien: .
..

UND
er zeigt auch die PHP-Datei mit an, in der das Script liegt. Das muss sicher nicht so sein?

Danke wenco
 
Morgen
hättest ja wenigstens mal den Thread/ Skript verlinken können.

Wo liegt denn dein Problem? Wie macht man Ausgaben in PHP? Nach diesen Funktionen suchen und raus damit... .:rolleyes: .:rolleyes: .:rolleyes:

Tip: Alle echos und prints checken, ob du die da drin haben willst
 
PHP:
if(!ereg(".php")){
    echo $filename;
}

Ist nicht die beste Lösung aber sie funktioniert. Es gibt glaube auch noch eine Funktion, die dir das Dateiattribut zurückwirft.


Musst du halt noch auf das Script anpassen
 
Hallo lambda,

hast völlig recht. Hier mal das Script das ich verwende:

<html>
<body>
<?php
$handle=opendir ('.');
echo "Verzeichnis-Handle: $handle\n";
echo "Dateien:\n";
while (false !== ($file = readdir ($handle))) {
echo "<a href=\"$file\">$file</a><br>";
}
closedir($handle);
?>
</body>
</html>

Das habe ich in ne index.php gepackt.

Hi tefla,

vielen Dank, probiere ich aus.

wenco
 
Danke und Hinweis an Schlund-User

Hallo,

Mein Problem ist gelöst, auf einfache Art und Weise.
Es ist so, dass Schlund das Directory-Listing aufgrund einer Sicherheitslücke in der Webserversoftware der UNIX-Server grundsätzlich unterbunden hat und man es, wenn man es will, explizit aktivieren muss, indem man eine ".htaccess" in den Ordner legt. Dann braucht man auch kein PHP-Script mehr.

Trotzdem nochmal Danke für eure Hilfe.

wenco
 
Zurück