Sven Petruschke
Erfahrenes Mitglied
Auch wenn du das wahrscheinlich nicht hören willst, aber ich finde die Klasse absolut überflüssig. Um eine Datei auszulesen, muss erst ein Objekt erstellt werden, anschließend wird die Methode Read() aufgerufen, die ein Array zurück gibt, was anschließend noch zusammengesetzt werden muss. Zudem wird aller 128 Zeichen je Zeile das Rückgabe-Array unsinnigerweise erweitert. Auch funktioniert die Klasse nicht auf Windows-Servern, da der Binäre Lese-Zugriff ("rb") nicht unterstützt wird. Befindet sich die Datei "errorcodes.txt" nicht im selben Verzeichnis, wie das aufgerufene Script, dann läuft sogar das Error-Handling der Klasse schief.
Da bleibe ich doch lieber bei [phpf]file_get_contents[/phpf] oder [phpf]file[/phpf], um Dateien auszulesen. Das ist kürzer.
Und selbst beim Schreiben wird es nicht einfacher. Objekt erstellen -> Schreibmodus setzen -> Inhalt setzen -> Methode Write() aufrufen. Sorry, aber da schreibt man 4 Zeilen, wohingegen man herkömmlich nur 3 benötigt. Und lustigerweise schließt du die Dateien nicht einmal nach dem Lesen und Schreiben.
Lass dich trotzdem nicht entmutigen,
Sven
Da bleibe ich doch lieber bei [phpf]file_get_contents[/phpf] oder [phpf]file[/phpf], um Dateien auszulesen. Das ist kürzer.
Und selbst beim Schreiben wird es nicht einfacher. Objekt erstellen -> Schreibmodus setzen -> Inhalt setzen -> Methode Write() aufrufen. Sorry, aber da schreibt man 4 Zeilen, wohingegen man herkömmlich nur 3 benötigt. Und lustigerweise schließt du die Dateien nicht einmal nach dem Lesen und Schreiben.
Lass dich trotzdem nicht entmutigen,
Sven