Hallo,
zur Verwaltung von Objekten einer selbsterstellten Klasse kam mir in den Sinn einen Vector zu verwenden.
Wie genau muss ich denn da vorgehen?
Ich dachte mir das so:
In der Headerdatei steht:
vector<MeineKlasse> mK_vec;
MeineKlasse* myMeineKlasse;
Innerhalb einer Funktion der übergeordneten Klasse steht nun:
myMeineKlasse = new MeineKlasse();
Dann rufe ich über myMeineKlasse->init(Werte);
eine Funktion in der untergeordneten Klasse auf.
Und nur wenn diese erfolgreich ist, möchte ich
mK_vec.push_back(myMeineKlasse) ausführen.
Beim Einfügen in den Vektor bekomme ich jedoch einen Fehler.
(Meine ausgeführte .exe stürzt einfach ab)
Kann mir jemand sagen wieso das so ist?
Viele Grüße
EntonH
zur Verwaltung von Objekten einer selbsterstellten Klasse kam mir in den Sinn einen Vector zu verwenden.
Wie genau muss ich denn da vorgehen?
Ich dachte mir das so:
In der Headerdatei steht:
vector<MeineKlasse> mK_vec;
MeineKlasse* myMeineKlasse;
Innerhalb einer Funktion der übergeordneten Klasse steht nun:
myMeineKlasse = new MeineKlasse();
Dann rufe ich über myMeineKlasse->init(Werte);
eine Funktion in der untergeordneten Klasse auf.
Und nur wenn diese erfolgreich ist, möchte ich
mK_vec.push_back(myMeineKlasse) ausführen.
Beim Einfügen in den Vektor bekomme ich jedoch einen Fehler.
(Meine ausgeführte .exe stürzt einfach ab)
Kann mir jemand sagen wieso das so ist?
Viele Grüße
EntonH