Variablenübergabe an if/else Anweisung

sternenjaeger

Grünschnabel
Hallo zusammen.

habe hier im forum schon viele tips bekommen und stecke gerade jedoch fest.

möchte je nach Variablenangabe eine Headlinesteuerung einbauen. Sehr simpel eigentlich.
Bei definierter var bei mir 'show' soll entweder ein random bild oder nicht dagestellt werden.
Habe folgenden code eingefügt:

//prüfe ob es die Variable gibt und welchen Wert sie hat
if(isset($_GET['show']) && $_GET['show']== wert) {
//mache etwas mit dem Wert
if ($show==1) {
echo"<center>{RANDOM:picture/header}</center>";
}
else{
echo"es passiert was anderes weil var show z.b 2 ist";
}
}
else{
echo"die var show ist nicht da";
}

Die variable besteht zu beginn noch nicht, erst wenn sich der user entscheidet das er das random.bild nicht sehen möchte, sollte ihm per link/anker die Möglichkeit gegeben sein das Bild auszublenden. Habe nun einfach wie auch hier im Forum beschrieben an einen link
index.php?show=1 angehängt.

Variable wird in der browseradressleiste übergeben, aber es ändert sich nichts.

Ist eventuell der obere Code der If els verschachtelung schon falsch.

In Actionscript bin ich besser,lach.

Danke an die Gemeinde

Sternenjäger
 
Nee, halt.
Besser so:
PHP:
if (isset($_GET["show"]))
 {
  if ($_GET["show"]==1)
   {
    echo"<center>{RANDOMicture/header}</center>";
   }
  else
   {
    //mache etwas mit dem Wert
   }
 }
else
 {
  echo"die var show ist nicht da";
 }
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo nochmals...

mir platz bald die birne verdammt.

habe nun bemerkt das die var die ich übergebe ja nicht immer bestehen bleibt und
habe es nicht geschafft diese so als session var einzubinden das sie immer da ist.

nun dachte ich mir ich lege eine php funktion an die ich per link ansprechen kann.
also header an und header aus sozuagen.

habe eine php datei angelegt die nur die var enthält, also

$show="yes"

im contentbereich include ich diese und bekomme somit das gewünschte ergebniss über alle seiten, bzw. den zeitraum wo der user auf der seite ist, für mich schon einmal perfekt.

nun habe ich eine funktion angelegt:

function headerAusschalten($Dateiname="show.php", $wert="HIER SOLL DER GANZE INHALT REIN DER DIE DATEI EINFACH ÜBERSCHREIBT ZU $show="no"") {

fwrite($Datei, $wert);
fclose($Datei);
}

nun habe ich alles mögliche versucht doch auch hier keinen erfolg.. sollte besser baumwollepflücken gehen.

Sag mir wie ist der richtige Aufbau der function
und ist es richtig diese so anzusprechen:
<a href="" onClick="headerAusschalten;"</a>Header ausschalten</a>

danke dir

Sternenjäger
 
Zum Funktionskörper sage ich nichts(da ja nicht wirklich etwas zu sehen ist), aber du sprichst sie defintiv falsch an. Du kannst keine PHP-Funktonen mit Client-basierten Events ansprechen...

Vielleicht solltest du mal ein PHP-Tutorial durcharbeiten, dir fehlen die absolutesten Basics und es bringt nicht wenn wir dich durch das Problem lotzen.
 
Zurück