Kangaxx
Mitglied
Hallo zusammen,
hab mir kürzlich einen MDA Vario mit Windows Mobil 5.0 gekauft und hab jetzt angefangen bisschen mit eVC++ zu arbeiten. Jetzt wollte ich mir ein Programm schreiben mitdem ich eine USB Tastatur "simulieren" kann.
Das Programm läuft auf dem MDA und gibt sich als USB Tastatur aus. Normalerweise wird das Handy vom PC als "Mobiles Gerät" erkannt, dies müsste man ja unterdrücken.
Mich interessiert hierbei nicht wie man es spezifisch auf dem Handy programmiert, mehr wie man die USB-Simulierung umsetzt.
Gibt es ein bestimmtes Signal das man über die USB Verbindung verschicken muss? Wie verhindere ich das Senden des eigentlichen Signals?
Danke für eure Hilfe.
Gruß Kangaxx
hab mir kürzlich einen MDA Vario mit Windows Mobil 5.0 gekauft und hab jetzt angefangen bisschen mit eVC++ zu arbeiten. Jetzt wollte ich mir ein Programm schreiben mitdem ich eine USB Tastatur "simulieren" kann.
Das Programm läuft auf dem MDA und gibt sich als USB Tastatur aus. Normalerweise wird das Handy vom PC als "Mobiles Gerät" erkannt, dies müsste man ja unterdrücken.
Mich interessiert hierbei nicht wie man es spezifisch auf dem Handy programmiert, mehr wie man die USB-Simulierung umsetzt.
Gibt es ein bestimmtes Signal das man über die USB Verbindung verschicken muss? Wie verhindere ich das Senden des eigentlichen Signals?
Danke für eure Hilfe.
Gruß Kangaxx