KingChimera
Mitglied
Hallo, kleine aber feine Frage.
Habe meinen SuSE endlich stabil zum laufen gebracht, auch Apache etc. laufen einwandfrei. Und nachdem eine leere index.php e ist hab ich da nur mein Logo und die Uptime draufgeklatscht, ABER:
das Problem ist das die Uptime über /proc/uptime geholt wird, und SuSE wg. Desktopoptimierungsgründen die Uptime alle 50 Tage zurücksetzt. Blöd, weil der halt nach 50 Tagen immer neu anfängt.
Der TeamSpeak-Server zeigt im Interface allerdings die korrekte Uptime an, also ohne Reset.
Jetzt ist die Frage: wie kriege ich die Uptime korrekt angezeigt? Habe schon öfters bei Google gesucht, jedoch nie was passendes gefunden.
Ich brauche auch nur die Uptime, alles andere interessiert mich nicht.
Hier mal der Code wie er zur Zeit verwendet wird:
Woher soll er sich also die Uptime holen, anstatt eben über /proc/uptime zu gehen?
Hinweise wären echt super...![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
Servus, greetz KingChimera
Habe meinen SuSE endlich stabil zum laufen gebracht, auch Apache etc. laufen einwandfrei. Und nachdem eine leere index.php e ist hab ich da nur mein Logo und die Uptime draufgeklatscht, ABER:
das Problem ist das die Uptime über /proc/uptime geholt wird, und SuSE wg. Desktopoptimierungsgründen die Uptime alle 50 Tage zurücksetzt. Blöd, weil der halt nach 50 Tagen immer neu anfängt.
Der TeamSpeak-Server zeigt im Interface allerdings die korrekte Uptime an, also ohne Reset.
Jetzt ist die Frage: wie kriege ich die Uptime korrekt angezeigt? Habe schon öfters bei Google gesucht, jedoch nie was passendes gefunden.
Ich brauche auch nur die Uptime, alles andere interessiert mich nicht.
Hier mal der Code wie er zur Zeit verwendet wird:
Code:
<?php
$uptime = exec("cat /proc/uptime");
$uptime = split(" ",$uptime);
$uptime = $uptime[0];
?>
<html>
<head>
<script language="javascript">
var upSeconds=<?php echo $uptime; ?>;
function doUptime() {
var uptimeString = "Server Uptime: ";
var secs = parseInt(upSeconds % 60);
var mins = parseInt(upSeconds / 60 % 60);
var hours = parseInt(upSeconds / 3600 % 24);
var days = parseInt(upSeconds / 86400);
if (days > 0) {
uptimeString += days;
uptimeString += ((days == 1) ? " Tag" : " Tage") + ", ";
}
if (hours > 0) {
uptimeString += hours;
uptimeString += ((hours == 1) ? " Stunde" : " Stunden") + ", ";
}
if (mins > 0) {
uptimeString += mins;
uptimeString += ((mins == 1) ? " Minute" : " Minuten") + ", ";
}
uptimeString += secs;
uptimeString += ((secs == 1) ? " Sekunde" : " Sekunden");
uptime.innerHTML = uptimeString; upSeconds++; setTimeout("doUptime()",1000);
}
</script>
</head>
<body onLoad="doUptime();">
<div id="uptime" style="font-weight:bold;"> </div>
</body>
Woher soll er sich also die Uptime holen, anstatt eben über /proc/uptime zu gehen?
Hinweise wären echt super...
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
Servus, greetz KingChimera