Unregelmäßiges Lochblech mit Tiefe/Dicke?

austin314

Grünschnabel
Hallo zusammen,

ich versuche nun schon den ganzen Tag ein Lochblech mit unregelmäßigen Lochabständen mit einer Tiefe/Dicke zu erstellen.
Habe mir auch schon etliche andere Beiträge zu dem Thema durchgelesen, komme aber leider auf keinen grünen Zweig.

Anbei die Endlos-Textur bzw. Alpha-Map, die ich in Illustrator erstellt habe ...

Ich schaffe es einfach nicht das so auf eine Ebene bzw. einen Würfel zu legen, so dass das Lochblech danach auch eine gewisse Tiefe hat.
Wenn ich versuche die Illustrator-Datei hinzu zuladen und zu extrudieren, bleibt die Fläche zwischen den Löchern allerdings auch leer.

Am liebsten würde ich allerdings das ganze über den Alphakanal machen, da das Lochblech auf eine relativ grosse Fläche muss; zwecks rechenleistung etc - sofern ich damit richtig liege...

Ich hoffe, dass mein Problem einigermaßen verständlich ist, ansonsten kann ich noch mehr screenshots hochladen...



Vielen Dank schonmal,
Flo
 

Anhänge

  • maske3.jpg
    maske3.jpg
    142,7 KB · Aufrufe: 442
Hi!

Mir ist nicht bekannt, daß man mittels Alpha-Texture eine echte Tiefe erzeugen kann. Eventuelle könntest Du eine "geblurte" Version in den Relief-Kanal packen, um zumindest kleine "Ränder" bzw. "Vertiefungen" an den Löchern zu simulieren, eine echte Tiefe ist das aber auch nicht.
Bei der Alternative Extrude-Nurbs bzw. Import als Spline mußt Du beachten, daß alle Spline Segmente einer Spline sind (-> Verbinden) und daß diese Segemente geschlossen sein müssen; dann klappt's auch mit den Löchern ;) (...daß der Rechner dabei leidet, ist klar ;) )

Liebe Grüße,
Mark.
 
Hi Mark,

vielen Dank für deine schnelle Hilfe!
Hmmja, schade, aber ich werde mal damit rumprobieren, wie es am besten ausschaut...

Viele Grüsse,
Flo
 
Hey Austin314

Also wenn du schon mit Illustrator die Textur erstellt hast, würde ich dem Realismus zuliebe empfehlen, die Splines hinzuzuladen und das Objekt zu extrudieren. Kommt viel besser. :)

3Dnavigator
 
Hi!
dem Realismus zuliebe empfehlen, die Splines hinzuzuladen und das Objekt zu extrudieren. Kommt viel besser. :)
Du kennst die Szene genauer? Weißt, wo und wie groß dieses Lochblech zu sehen ist? Wenn nicht, ist die Aussage sehr gewagt und so nicht richtig: Realismus in einem 3D-Bild hat nicht immer etwas mit "realistischen Geometrien" geschweigedenn vielen Polygonen zu tun...
Unabhängig davon, daß das ExtrudeNurbs als Möglichkeit bereits erwähnt wurde... ;)

Grüße,
Mark.
 
Hi Mark

Ich kenne die Szene nicht genauer, weshalb ich mich an dieser Stelle für meine unflätige Fantasie entschuldige, welche mir die Vorstellung aufgedrängte, das Lochblech würde im final rendering unbedingt in all seiner Pracht erscheinen. :)

LG,
3Dnavigator
 
? Wahrscheinlich missverstehe ich irgendwas, denn du hast Subpolygon Displacement nicht genannt?!

es geht ja nur um den Alpha-Channel bzw. die Erzeugung von Tiefe ohne Geometrie-Veränderungen. SPD ist ja etwas ganz anderes, da könnte man auch gleich die Methode mit dem Extrude-Nurbs wählen.
 
Zurück