Hi,
heute kam das Buch "Windows-Programmierung" von Amazon bei mir an. Ich bin jetzt im Zweiten Kapitel zum Thema UNICODE. So wie es Aussieht ist das Komplette Buch für UNICODE ausgelegt, in der Rezession bei Amazon hatte sich schon Jemand beschwert das die Beispiele unter WindowsXP nicht zu compilieren sind. Ich vermute das liegt an diesen UNICODE, den Petzold sagt das die Beispiele nur unter WindowNT laufen, welches UNICODE online ist. Win95 und Win98 unterstützen UNICODE nur zu einen kleinen Teil, NT dagegen läuft komplett darüber. Nun wie ist es bei WindowXP? Wie ist die Unterstützung von UNICODE? Gibt es jetzt eine Komplette Unterstützung? (Das Buch erschien noch kurz vor Win2000, aber bei Amazon Stand Ausgabe: März 2005! weshalb ich das Buch bestellte, da ich dachte es wäre relativ neu) So wie es Ausieht muss ich mich jetzt auf UNICODE umstellen. So wie ich rauslaß muss ich bei Jeden Beispiel zusätztlich die Zeile "#define UNICODE" aufnehmen, damit sie sich compileren lassen. Die bisherigen 2 Beispiele laufen noch ohne UNICODE was sich bald ändern wird, wie Petzold schreibt. Also reicht das define oder muss ich noch mehr beachten, oder werden die Sources unter XP erst gar nicht laufen und habe ich das Buchgeld dann aus dem Fenster geworfen?
heute kam das Buch "Windows-Programmierung" von Amazon bei mir an. Ich bin jetzt im Zweiten Kapitel zum Thema UNICODE. So wie es Aussieht ist das Komplette Buch für UNICODE ausgelegt, in der Rezession bei Amazon hatte sich schon Jemand beschwert das die Beispiele unter WindowsXP nicht zu compilieren sind. Ich vermute das liegt an diesen UNICODE, den Petzold sagt das die Beispiele nur unter WindowNT laufen, welches UNICODE online ist. Win95 und Win98 unterstützen UNICODE nur zu einen kleinen Teil, NT dagegen läuft komplett darüber. Nun wie ist es bei WindowXP? Wie ist die Unterstützung von UNICODE? Gibt es jetzt eine Komplette Unterstützung? (Das Buch erschien noch kurz vor Win2000, aber bei Amazon Stand Ausgabe: März 2005! weshalb ich das Buch bestellte, da ich dachte es wäre relativ neu) So wie es Ausieht muss ich mich jetzt auf UNICODE umstellen. So wie ich rauslaß muss ich bei Jeden Beispiel zusätztlich die Zeile "#define UNICODE" aufnehmen, damit sie sich compileren lassen. Die bisherigen 2 Beispiele laufen noch ohne UNICODE was sich bald ändern wird, wie Petzold schreibt. Also reicht das define oder muss ich noch mehr beachten, oder werden die Sources unter XP erst gar nicht laufen und habe ich das Buchgeld dann aus dem Fenster geworfen?