Hi,
ich möchte ein kleines CMS mit PHP und MySQL erstellen. Die Formulare werden in HTML erstellt.
Beim Absenden der HTML-Formular wird dann jeweils eine PHP-Datei aufgerufen.
Mein Problem ist, dass es aufgrund der großen Anzahl der Bereiche zu sehr vielen PHP-Dateien kommt. Jetzt habe ich in einem Post gelesen, dass man die Aktionen in Funktionen zusammenfassen kann, dies alles in einer PHP-Datei abspeichern und dann nur die Funktionen aufrufen kann.
Ich möchte nun wissen ob ich zum Aufrufen dieser Funktionen wieder eine PHP-Datei benötige (dann würde das ganze ja nichts bringen) oder ist es möglich bestimmte Funktionen der großen Datei beispielsweise direkt beim action-Tag in HTML aufzurufen?
Oder weiß jemand wie so ein Problem anders gelöst werden könnte?
Gruß
MTMonline
ich möchte ein kleines CMS mit PHP und MySQL erstellen. Die Formulare werden in HTML erstellt.
Beim Absenden der HTML-Formular wird dann jeweils eine PHP-Datei aufgerufen.
Mein Problem ist, dass es aufgrund der großen Anzahl der Bereiche zu sehr vielen PHP-Dateien kommt. Jetzt habe ich in einem Post gelesen, dass man die Aktionen in Funktionen zusammenfassen kann, dies alles in einer PHP-Datei abspeichern und dann nur die Funktionen aufrufen kann.
Ich möchte nun wissen ob ich zum Aufrufen dieser Funktionen wieder eine PHP-Datei benötige (dann würde das ganze ja nichts bringen) oder ist es möglich bestimmte Funktionen der großen Datei beispielsweise direkt beim action-Tag in HTML aufzurufen?
Oder weiß jemand wie so ein Problem anders gelöst werden könnte?
Gruß
MTMonline