Ultra-Bewegung

AlexSchur

Erfahrenes Mitglied
Hi!

Ich wollt mal von euch wissen, wie Ihr zu einer Ultra-Gruppierung steht?
Seid Ihr selber Mitglied in einer? Wenn ja in welcher?

Was denkt Ihr über die Ultras?

Würd mich mal interessiern.

MFG
 
Ich muss gestehen, ich bin ziemlich angewidert von Ultras. Sicherlich es
sind nicht alle so Ultra wie sie tun. Aber viele, die ich kenne, die in der Ultra
Szene sind, haben wenig im Hirn und sind meistens auch nicht wegen dem
Fußball dort, sondern vielmehr wegen dem Randale machen danach. In unserer
Nähe sind meiner Meinung aber leider auch die Negativbeispiele schlechthin -
sprich Eintracht Frankfurt - beheimatet. Vielleicht habe ich deswegen so einen
naja eher minder guten Eindruck von dieser Szene.
 
Von welcher Szene kennste denn Leute?

Warum denkste von der Frankfurter Szene so schlecht? Was haste denn mit denen erlebt?
 
Original geschrieben von Valentin-
sind meistens auch nicht wegen dem
Fußball dort, sondern vielmehr wegen dem Randale machen danach.
Gut erkannt, nur:
Für Ultras zählt nicht nur das Ergebnis oder die Liga, in der ihre Mannschaft spielt (d.h. nicht vorrangig), sondern nur die Party während des Spiels und auch vor und nach dem Spiel.
Wie du siehst, geht es offensichtlich auch nicht "vorrangig" um die Mannschaft, sondern um das, was sie hier leicht geschönt "Party" nennen (jedem das Seine).
Weiterhin verstehe ich dann zwar nicht, wozu der sog. "Support" gut sein soll, wenn nicht, um etwas zu bewirken (für die Mannschaft). In meinem laienhaften Verständnis würde doch gerade das in besseren Ergebnissen resultieren wollen.

Wenn ich hier nun also etwas schreiben sollte, wogegen ganz eingefleischte, zutiefst überzeuge "Ultras" etwas haben könnten, so mögen sie mir verzeihen, ;) es sei Folgendes klargemacht, weder bin ich in dieser Szene aktiv (soweit kommt's noch :p ), noch habe ich damit irgendetwas Nennenswertes zu tun. Weiterhin habe ich mir noch nie Ultras "in Aktion" angetan noch plane ich, dies je zu tun... Sprich, ich bin Stolzer Angehöriger einer sehr "unwissenden Öffentlichkeit" (Zit. VL95). :)
Ich muss gestehen, ich bin ziemlich angewidert von Ultras.
Du sprichst mir aus der Seele. Wenn ich an die besoffene, grölende "Fan"gemeinde eines Stadions denke, kommt es mir hoch. Von mir aus mag das übertrieben sein... Solche Eindrücke habe ich jedenfalls. Wie gesagt, angetan habe ich es mir nie 'live', insofern spiegelt das nur die Vorstellungen wieder, die man eben aus sonstigen Quellen so haben kann. Aber die "unwissende Öffentlichkeit" hat wahrscheinlich auch keine Ahnung, wovon sie redet, ;) will heißen, ich bin nicht absolut von dieser Meinung "überzeugt", nur kann eine solche Meinung eben entstehen, wenn man nicht in dieser "Szene" aktiv ist und einen dann auch noch die wahrscheinlich "falschen" Informationsfetzen erreichen. :-) Geht man an einem beliebigen Spieltag auf die Straße, so wird man mühelos schon bald das eine oder andere Alkoholopfer vorfinden, regionale "Fan"gesänge vor sich hingrölend. Keine Ahnung, ob das wohl Ultras sein mögen, in meinen Augen sind es eher bemitleidenswerte Menschen, die sich in diesem Augenblick ganz gewaltig zum Affen machen. Nun gut - zum einen kann man das evtl. nicht mit einem ganzen Stadion vergleichen (oder doch :rolleyes: ), zum anderen sind sicher nicht alle so... Aber Eindrücke dieser Art sind leider nicht mal mehr amüsant, sondern IMHO nur noch abschreckend. :rolleyes:

PS. Wo wir gerade beim Thema Frankfurt sind - könnte mir vielleicht jemand die Entstehung der offenbar vorrangig verwendeten Farben schwarz-weiß-rot erklären? Diese Farbgebung könnte - bei "Unwissenden" jedenfalls - ja gewisse zwielichtige Gedanken hervorrufen. :rolleyes: Meines Wissens nach (um es nochmals zu betonen - ich bin Laie und gebe das wieder, was ich gehört habe) stammen einige (?) Fangesänge (oder deren Ursprünge) - jetzt nicht unbedingt Frankfurter - ja auch aus dieser "Richtung". Wie mein Vorredner, der das "viele, die ich kenne ... haben nicht viel im Hirn" nicht auf die gesamte Szene bezieht, will ich hier natürlich niemandem irgendetwas unterstellen ;), es ist nur eine Frage rein aus Interesse, da eine gewisse Analogie offenbar besteht, aber ich mag mich natürlich auch irren. Es braucht mich nun auch niemand nach irgendwelchen Beispielen/Beweisen zu fragen (ich kenne keine)... ;) Wie gesagt, das ist nur, was man ab und zu am Rande mitbekommt. Ob das so stimmt, sei dahingestellt - einfach daher die Frage. :)

Wie gesagt, niemand soll hier der Spaß genommen werden (und echte Ultras sind bestimmt eh viel zu ultra um sich den nehmen zu lassen ;)), es ist nur eine weitere Sicht eines Nicht-Anhängers wie schon oben und basiert weder auf langjährigen Erfahrungen in der Szene/Stadion noch sonstwas, sondern ganz allein darauf, was man eben hier und da mitbekommt, wenn man eben nicht zufällig an dem ganzen interessiert ist. Und die heldenhaften Fußballer brauchen ja schließlich auch eine Zielgruppe, für die sie ihren "Beruf" ausüben können... ;)
Wer mich also von meinen aus der Sicht eines "Ultras" wahrscheinlich komplett wahnwitzigen Vorstellungen wegholen möchte, kann selbstverständlich mit einigen erklärenden Worten einen Versuch starten, mir klarzumachen, dass das alles nur herbeigeholt und natürlich vollkommen realitätsfern ist usw. usw. usw. :) Ich bin zwar noch lernfähig, jegliches Anraten, sich zu Erklärungszwecken die evtl. viel harmlosere Realität mal live anzusehen, wird jedoch dankend abgeleht. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich will jetzt keinen bekehren. Wenn Ihr eine bestimmte Meinung von Ultra-Gruppierungen habt, dann will ich diese Meinung auch nicht ändern. Das war ja eigentlich das Ziel dieses Threads. Ich wollte von euch eure Meinung hören. Ich kann euch vielleicht nur vereinzelte Fragen beanworten.

Orginal geschrieben von randomize
Wo wir gerade beim Thema Frankfurt sind - könnte mir vielleicht jemand die Entstehung der offenbar vorrangig verwendeten Farben schwarz-weiß-rot erklären? Diese Farbgebung könnte - bei "Unwissenden" jedenfalls - ja gewisse zwielichtige Gedanken hervorrufen. Meines Wissens nach (um es nochmals zu betonen - ich bin Laie und gebe das wieder, was ich gehört habe) stammen einige (?) Fangesänge (oder deren Ursprünge) - jetzt nicht unbedingt Frankfurter - ja auch aus dieser "Richtung".

Da ich ein Mitglied der Frankfurter Ultras bin, kann ich dir diese Frage beantworten:
DIe Fraben schwarz-weiß-rot sind die Vereinsfarben. Der Verein SG Eintracht Frankfurt, den die Ultras Frankfurt (UF) unterstützen, wurde im Jahr 1920 gegründet und war eine Fusion von einem Fussballclub (gegründet 1899) und einem Turnverein (gegründet 1861). Da sich 1927 der Turnverein vom Rest des Vereins trennen musste, hatte die SG Eintracht Frankfurt nun das offizielle Gründungsjahr 1899. Ihr fragt euch vielleicht, warum ich das alles erzähle. Ich mache das, weil die Vereinsfarben auch sehr wahrscheinlich damit, den Gründungsjahr, zusammenhängen.
Die Vermutungen von randomize, dass die Ultras eine rechte Bewegung darstellen, kann ich nur widersprechen. Die UF sind politisch lösgelöst und nehmen so ziemlich jeden auf, egal welche Religion, Hautfarbe oder politische Denkrichtung er ausübt und hat. Ich, überhaupt nicht Rechts, im Sinne von Ausländerfeindlichkeit und Diskriminierung von Minderheiten, habe aber festgestellt, dass es im Stadion Alles gitb. EIn Großteil, so meine persönlichen Eindrücke, sind Linke, vor allem die Gründer der UF. Nicht umsonst ist Che Guevara auf vielen Zeichen mit drauf. Es gibt aber auch Rechte im Stadion, die dann während dem Spiel ziemlich blöde Sprüche ablassen, die ich jetzt nich nennen will.
Bezüglich der angeblich rechten Lieder:
Ich kenne und singe alle zur Zeit benutzen Lieder mit und da ist mir noch kein einziges aufgefallen, das einen rechetn Beigeschmack hat.

Mein Vater, sehr gegen meine Ultrasmitgliedschaft, hat mir auch mal einen Spiegel-Online Bericht über die rechte Fanszene gegeben. Da wurden wir Frankfurter Fans auch beschuldigt, rechte Lieder zu singen. Der Spiegel hat da auch das Lied auf geschrieben. Das Lied wurde aber falsch zitiert.

Orginal geschrieben von randomize
Geht man an einem beliebigen Spieltag auf die Straße, so wird man mühelos schon bald das eine oder andere Alkoholopfer vorfinden, regionale "Fan"gesänge vor sich hingrölend. Keine Ahnung, ob das wohl Ultras sein mögen, in meinen Augen sind es eher bemitleidenswerte Menschen, die sich in diesem Augenblick ganz gewaltig zum Affen machen.

Für sehr viele gehört Alkohol und Fussball einfach zusammen. Und es gibt auch genüged Leute, die schon vor dem Spiel besoffen sind. Ich habe aber festgestellt, dass oftmals diese Leute einer alteren Generation von Fan angehören und keine Ultras sind. Das soll nicht heißen, dass während eines Spiels, kein Ultra besoffen ist. Es sind auch Ultras besoffen, aber ich habe halt noch keinen gesehen, der deswegen nicht stehen oder singen konnte. Für außenstehende ist das garantiert abschreckend, aber nach außenhin sind die Ultras eh seltsam. Vorallem für solche, die mit Fussball garnichts am Hut haben und noch nie in einem Fussballstadion wegen einer bestimmten Mannschaft da waren.

Zu Valentin- kann ich nur sagen, dass er schlechte Erfajrungen mit den Frankfurtern hatte, weil er halt ein Mainzer ist.

Wenn ihr noch fragen habt, schreibt einfach.

MFG

Edit:Hab noch was bei Wikipedia gefunden http://de.wikipedia.org/wiki/Ultras
 
Zuletzt bearbeitet:
DIe Fraben schwarz-weiß-rot sind die Vereinsfarben.
[...]
Die Vermutungen von randomize, dass die Ultras eine rechte Bewegung darstellen, kann ich nur widersprechen.
Ich hatte nicht gehofft bzw. gar erwartet, etwas anderes zu hören. Btw habe ich das keinesfalls vermutet. Wie gesagt - großspurig geschwenkte Flaggen dieser Art haben eben zunächst doch ein gewisses Image weg.
Aber ich wurde ja eines Besseren belehrt. ;)

da ist mir noch kein einziges aufgefallen, das einen rechetn Beigeschmack hat.
Vielleicht stammen solche Exemplare oder ihre Wurzeln von (einem) anderen Verein(en), überprüfen kann und will ich das nicht, so wichtig ist mit das nicht.

aber nach außenhin sind die Ultras eh seltsam.
Hilfreiche, interessante Feststellung... :rolleyes:

Wenn ihr noch fragen habt, schreibt einfach.
Soweit erstmal danke für die Antwort, die doch einige Klarheit schaffen konnte.
Dennoch:
Weiterhin verstehe ich dann zwar nicht, wozu der sog. "Support" gut sein soll, wenn nicht, um etwas zu bewirken (für die Mannschaft). In meinem laienhaften Verständnis würde doch gerade das in besseren Ergebnissen resultieren wollen.
Das würde mich eben doch mal interessieren. Ist das, was offenbar "Support" genannt wird, gerade mal eine regelmäßige "Spaß"veranstaltung, oder ist man allgemein der Auffassung, Ergebnisse beeiflussen zu können (kann man das überhaupt so sagen)?
 
Also mit Support kann man natürlich als Fan selbst nicht mehr Punkte holen. Ber die Fans werden oft als der sogenannte 'zwölfte Mann' bezeichnet. Wenn also die Fans die Mannschaft gut unterstützen, erhofft man (wer auch immer das ist, Spieler, Trainer, Vereinsbosse, Fans) sich, dass die Spieler besser spielen, halt angestachelt sind. Und deswegen supportet man halt die Mannschaft. Das ist auch diese Party während dem Spiel, wie es in einem der Links genannt wird.
Und die Ultras organisieren halt die Stimmung, Support oder wie man es halt nennen will. DIe Lieder, die gesungen werden, werden von Ihnen ausgedacht oder sind Relikte aus früherer Zeit. Die Ultras haben, meistens zumindest, Leute, die auf dem Zaun stehen oder sonst irgendwie erhöt, haben ein Megaphon o.ä. und bringen halt die Leute dazu zu singen. Sie entscheiden auch, was gesungen wird. Und in Frankfurt is das halt so, dass die UF sagt, wer das megaphon bekommt (meistens Leute, die schon länger dabei sind und auch zu auswärtsspielen fahren und bei aktionen mithelfen) und so Sachen.
 
Zurück