timestamp auf server != local

nox

Erfahrenes Mitglied
hy leutz

habe folgendes prob.:
mein timestamp local ist nicht der gleiche wie auf dem server.
d.h. auf dem server ist eine andere zeit.
ich hab schon paarmal diese zeit ändern lassen
-> wenige tage später war es wieder eine falsche zeit :rolleyes:

wie kann ich dieses Prob lösen

z.B mit einem externem genauen timestamp
-> wo krieg ich sowas..

greez

n
o
x
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst dir sowas einfaches doch selber machen, wenn du noch einen anderen webspace hast, ansonsten mach dir noch eben einen bei lycos, der ist kostenlos und unterstützt php...

da packst dann diese datei hier drauf:
PHP:
<?
echo "zeit=".time();
?>

der code, um jetzt die zeit abzurufen sieht so aus...

PHP:
<?
function getTime(){
  $file=fopen("http://mitglied.lycos.de/xxx.php","r"); #halt die datei von oben...
  parse_str(fgets($file,16));
  fclose($file);
  return $zeit;
}

$timestamp = getTime();
?>

so, ich hoffe das geht, habs net getestet...
 
tjo, ist halt langsam, wenn der server down ist, bekommst keine zeit etc...
aber anders gehts halt net
du könntest nur die beobachten, um wieviel sich immer die zeit auf deinem server verändert und dann dein script ausrechnen lassen, wie spät es eigentlich sein müsste :)
 
auch dass hab ich mir überlegt...
nur die zeit ändert sich nicht linear...
eher sporadisch!
 
hm man kann auch (falls fsockopen zur verfügung steht) eine Timeserver anqueryien:
PHP:
function getExactTime() {
  $fp=fsockopen('ts1.univie.ac.at',13);
  if ($fp) {
    $out=fgets($fp,24);
    fclose($fp);  
    return $out;
  }
  else return false;
}
echo getETime();
 
@digleu

komm ich so auch auf einen timestamp?
denn es ist relativ sch.. einen script zu schreiben der dann dieses datum in ein timestamp umsetzt...
-> dies währe ja kein problem, aber warum nicht einfacher wenns einfacher geht ;)
 
also, sollte ich dich richtig verstanden haben, was zwar ziemlich schwer ist bei dem kauderwälsch, dann hast du das falsch verstanden, weil das script vom digleu ruft ein timestamp von nem anderem server ab...
 
digleu's script gibt leider keinen timestamp aus sondern ein Formatiertes datum u. zeit...

-> Tue Jan 21 21:31:56 2003 <-

sieht doch irgenwie geil aus... -> ellenlanger script für EINEN timestamp...
PHP:
function getExactTime() {
  $fp=fsockopen('ts1.univie.ac.at',13);
  if ($fp) {
    $out=fgets($fp,24);
    fclose($fp);  
    return $out;
  }
  else return false;
}

$time = explode(" ", getExactTime());
$time[3] = explode(":", $time[3]);
switch($time[1])
{
	case 'Jan':
		$time[1] = 1;
	break;
	case 'Feb':
		$time[1] = 2;
	break;
	case 'Mar':
		$time[1] = 3;
	break;
	case 'Apr':
		$time[1] = 4;
	break;
	case 'May':
		$time[1] = 5;
	break;
	case 'Jun':
		$time[1] = 6;
	break;
	case 'Jul':
		$time[1] = 7;
	break;
	case 'Aug':
		$time[1] = 8;
	break;
	case 'Sep':
		$time[1] = 9;
	break;
	case 'Oct':
		$time[1] = 10;
	break;
	case 'Nov':
		$time[1] = 11;
	break;
	case 'Dec':
		$time[1] = 12;
	break;
}
$mktime = mktime($time[3][0],$time[3][1],$time[3][2],$time[1],$time[2],$time[4]);
echo getExactTime()."<br>".date("D M d H:i:s Y", $mktime)." -> ".$mktime;

print:
Tue Jan 21 22:09:38 2003
Tue Jan 21 22:09:38 2003 -> 1043183378
 
Zurück