Hallo Leute,
tut mir leid, wenn meine Frage nicht hierhin sondern woanders hingehört. Ich bin hier
neu, und musste mich zwischen c\c++, Betriebssysteme für mobile Geräte und ASM entscheiden.
Um zu meiner Frage zu kommen:
Ich habe seit kurzem einen ti voyage 200, einen grafischen Taschenrechner, der sich mit dem Compiler "TIGCC" mit c programmieren lässt. Nun wollte ich aber ein eigenes Betriebssystem schreiben. Es soll nicht viel können. Eigentlich reicht es doch einen kleinen Code mit ASM zu schreiben, der dann das C-Programm startet.
Oder irre ich mich da?
In diesem Code liegt nun das Problem, denn ich kenne mich ein (ganz kleines) Bisschen mit C aus, aber nicht mit Assembler, und würde gerne darauf verzichten, dieses zu lernen.
Ich würde gerne eure Anregungen und Kommentare dazu hören, vielleicht weiß sogar einer wie das geht.
tut mir leid, wenn meine Frage nicht hierhin sondern woanders hingehört. Ich bin hier
neu, und musste mich zwischen c\c++, Betriebssysteme für mobile Geräte und ASM entscheiden.
Um zu meiner Frage zu kommen:
Ich habe seit kurzem einen ti voyage 200, einen grafischen Taschenrechner, der sich mit dem Compiler "TIGCC" mit c programmieren lässt. Nun wollte ich aber ein eigenes Betriebssystem schreiben. Es soll nicht viel können. Eigentlich reicht es doch einen kleinen Code mit ASM zu schreiben, der dann das C-Programm startet.
Oder irre ich mich da?
In diesem Code liegt nun das Problem, denn ich kenne mich ein (ganz kleines) Bisschen mit C aus, aber nicht mit Assembler, und würde gerne darauf verzichten, dieses zu lernen.
Ich würde gerne eure Anregungen und Kommentare dazu hören, vielleicht weiß sogar einer wie das geht.