text und bilder dynamisch auf index-seite laden

artBACKUP

Grünschnabel
Hallo,
ich habe eine Seite in html gebaut, aber wenn sich jetzt ein navigationspunkt ändert, muss ich das ich das in 100 unterseiten ändern.
dann dachte ich, ich lade die navigation über include dynamisch auf jede unterseite.
aber ist es nicht besser, wenn ich eine main-seite mit navi und background usw. habe und da den inhalt reinlade

die html datei sah so aus: artbackup.com/ruetz

wenn ich das ganze jetzt als php seite mache, hab ich einfach meine div-ebenen mit bezeichnung, in die dann der inhalt geladen werden soll, wenn man oben auf einen menüpunkt geht.
also in die base base.php
soll der content contentCAD.php geladen werden..
wie muss ich das verlinken und woher weiß der content, wo er rein muss..?
und dann wäre es noch gut, wenn man sehen würde, wo man ist. wie bei der html seite
artbackup.com/ruetz

bitte helft mir..
danke
 
Also ich hab das so gelöst:

ich habe EINE Navi.php und die wird in der Header.php included. In der Header sind die normalen Metatags drin und der Aufbau der Div-Holder (oben, links, mitte, rechts). Die geht dann soweit, bis der eigentliche Inhalt der Seite kommt, also div - mitte.
In jeder Seite der Daten (home, start.php was auch immer) wird zunächst die Header.php included und dann gehts mit normalen Quelltext weiter (oder was immer da rein soll) und am Ende wird dann die footer.php included, in der die restlichen Div-Holder untergebracht sind, ebenso wie mysql_close.
Verlinkt wird dann normal über Seite.php, weil die sich ihre Dateien selber zusammen sucht, wenn man es so sagen will.
Das isses schon :)
Gruß Lumpi02
 
Viele Wege führen nach Rom.
Ich habe früher immer eigene Seiten für die Inhalte gebaut und dort die header-Datei und in dieser die navigations-Datei eingebunden, am Ende natürlich noch eine footer-Datei.
Das ist leichter, weil Du direkt Links auf Deine Inhalts-PHPs setzen kannst. schwierig wird es wenn diese nicht alle im Startverzeichnis liegen sollen, dann musst beim include auf die Verzeichisse achten und den Weg zum root Verzeichnis mitgeben.
Mittlerweile mache ich nur noch die Navigation über get-Parameter. Wie das aussieht kannst Du z.B. in diesem Tutorial nachlesen. So hast Du dann ein Hauptseite, in die immer der jeweilige Inhalt eingebunden wird. Die Links sehen dann aber immer leicht kryptisch aus.
Gruß hpvw
 
Zurück