Text als (Zeitungs)spalten

mille

Erfahrenes Mitglied
Hey!

Ich stehe vor einem mittel großem Problem. Nun, ersteinmal einmal kurz eine Schilderung.
Es wird von mir gefordert ein cms zu basteln (kein Problem). Dieses soll aber Texte, die eingegeben (entweder direkt oder copy/paste) in Spalten auszugeben. Spalten, wie man sie aus der Zeitung kennt.
Nun sind aber Browser ziemlcih dumm, in der Darstellung von Spalten, ergo sind riesiege Lücken, zwischen den Worten.
Ein kleines Beispiel ist im Anhang zu finden (Spiegelartikel). Jpeg in schlechter Quali, da nicht wirklcih wichtig.

Jetzt versteht ihr sicherlich ersteinmal mein Problem :(.

Ich habe 1 ganze einfache Überlegungen und eine Vermutung. Vielleicht habt ihr bessere!?

1. Ich teile den Text in gleichgroße Teile auf (Buchstabenmäßig) und lasse eine Silbentrennung an jeder 33.-36. Stelle machen. Dann, dürfte die Darstellung fast passen. Silbentrennung ist aber Skriptmäßig ziemlich schwer zu realisieren. Zwar gibt es den Tex Algorithmus, den kann ich aber bisher nicht verwenden, da ich mit PEAR nur bedingt zu tun hatten :S.

2. Kam mir die Idee, das man vielleicht etwas mit XML erreichen könnte? Aber das ist nur eine Vermutung, vielleicht könnt ihr mir, wenn auch nur geringfügig (vielleicht ja auch mehr?), helfen.

Gruß

Sebastian
 

Anhänge

  • haesslich.jpg
    haesslich.jpg
    92 KB · Aufrufe: 76
Das Beste wäre wohl dem Kunden diese Schnappsidee auszureden.

Ein Spaltenlayout ist abgesehen von den technischen Umsetzungsschwierigkeiten aus Usability-Sicht absolut unpraktisch.

Schau mal ob Du eine Seite findest deren AGB mit einem Spaltenlayout realisiert wurden. Du liest die erste Spalte runter, mitten im Satz ist die Seite am Ende, dann kurbelst Du wieder hoch und wärend Du den Satz zu Ende liest hast Du den Anfang vergessen ...

Bildschirmlayout ist nun mal was ganz anderes wie Printlayout, das fängt schon beim Querformat an. Und eine professionelle Gestaltung muss solche Eigenheiten berücksichtigen.
Louis Sullivan hat gesagt.:
Form Follows Function
 
Er besteht darauf.

Allerdings hat er das bedacht, was du erwähnst "german". Daher sollen die spalten auch nur so hoch sein, wie der sichtbare Bereich der Seite.

ist mehr Text vorhanden, als in 3 Spalten (mit der Höhe des bildschirms), so folgen die nächsten 3 splaten wieder darunter etc ....

Ich habe ihm auch noch niht zugesichert das es ohne heftiges zu tun seinerseits (Also Kontrolle und ggf berichtung im cms) moeglich sei.


Danke Gumbo, ich werde mir das mal durchlesen, vielleicht hilft das weiter :)


Falls noch einer etwas darüber weiß, immer raus damit :)
 
so, ich hab mir diesen englsichen Artikel mal durchgelesen und ein bissl mit den DIVs ausprobiert.

Dabei bin ich zu dem Entschluss gekommen mich weiter mit DIVs als Ersatz zum Table zu befassen.
Allerdings hilft das auch nicht bei dem Problem der großen Lücken zwischen den Textpalten! Diese bleiben dennoch erhalten - ist ja auch kein wunder, das CSS-Attribut "text-align: justify" ist wohl gleihc dem attribut des td-Tags "align=justify".
Es agiert ähnlich "dumm" und macht, bei wenigen worten in einer Zeile mehr oder weniger exorbitant große Lücken zwischen den Worten.


Ich hatte mir noch überlegt, die breite eines jeden Buchstabens auszumessen und in einer Matrix zu verankern. Und dann alle <=200 px (die Breite einer Spalte) ein Leerzeichen zu setzen. Bloß, dann läuft das bei längeren Worten auf eine Silbentrennung hinaus was das erste GROSSE Problem darstellt. Obgleich auch die Errechnung der Breite des Textes sehr sehr Serverlastig ist. Das wäre bei einem 1000 Worte Text, bei dem jedes wort im Schnitt 6 Zeichen lang ist, eine Rechnung von 6000 Additionen. Ziemlich fett...!

Oder was würdet ihr mir raten?

Gruß

Basti
 
Erklär deinem Auftraggeber, dass ein spaltenbasiertes Design derzeitig noch nicht umsetzbar ist.
 
So, bringen wir das ganze mal zum Abschluss, damit jemand, der irgendwann das gleiche Problem hat, weiss wie er zu reagieren hat.

Ich habe mich mit dem Kunden kurzgeschlossen und ihm den Sachverhalt erläutert. Wir sind so verblieben das wir die einzige Moeglichkeit nutzen die derzeit zur Verfügung steht.
Der Text wird vorher im Word (na oder sagen wir OpenOffice :D) geschrieben, mit automatischer Silbentrennung, und anschließend erst auf die Seite gepappt. Bevor er allerdings zu sehen ist, wird die Moeglichkeit bestehen, den Text (Der sehr warscheinlcih dann auch nicht zu 100% passt), via Javascript und Just-in-Time (WYSIWYG mäßig) anzupassen. Also die Änderung in der Textarea wird sofort auf eine Vorschautabelle übertragen (blocksatz).

Somit ist das ganze zwar möglich, allerdings mit einem Mehraufwand des Benutzers verbunden. Wenn er aber darauf besteht, macht er dies gerne, damit die Seite dem gewünschen Muster entspricht.

Vielleicht ist es, ohne ein exorbitant großes Skript, in 2 Jahren moeglich dies besser zu realiseren (mit CSS3 oder so)

Gruß
Sebastian
 
Zurück