qde
Mitglied
Hallo!
Ich weiss, dass ich in dieser Forenkategorie nicht ganz richtig bin, aber ich wüsste nicht wohin ich es sonst packen sollte. Zudem ist es sehr dringend, da ich die Geschichte heute noch Drucken und binden lassen muss.
Ich muss nämlich heute meine Projektdokumentation im Rahmen meiner Ausbildung zum Fachinformatiker/Anwendungsentwicklung abgeben und bin bei folgendem etwas unsicher:
Der Anwender kann in einer Propertydatei die Konfiguration der Software bestimmen.
zb.: recipient = fliese@gmail
Ich überprüfe alle angegebenen Values in einer Validierungsklasse via regex. Bei auftreten eines Fehlers wird ne Exception geworfen und das Programm beendet. Ansonsten startet sich danach das eigentliche Programm.
Okay so weit so gut...
Ich habe als Qualitätssichernde Maßnahme eine Reihe von Propertydateien erstellt, die jeweils ein value falsch angegeben haben (zb. recipient = gfjhsdfjksdfhksdfsdf@). Das muss dann natürlich in der Validierungsklasse abgefangen werden.
In einer Testklasse erzeuge ich lauter Objekte und gebe die fehlerhaften Propertydateien als Parameter mit. Die Fehlermeldungen in einem Testprotokoll angezeit
(Teste ungueltigerRecipient.pr, Fehler: "Der Wert von "recipient" ist keine gültige E-Mail-Adresse")
In meiner Dokumentation habe ich das ganze nun beschrieben. Doch wie nennt man diese Art von testen? Ich habe es Blackboxtests genannt, doch jetzt bemerkte ich, dass es wohl etwas anderes zu sein scheint. Wikipedia und Google helfen mir irgendwie nicht weiter.
Wie nennt man das Testen auf korrektes Fehlerabfangen in Programmen?
Vielen Dank!
Ich habs verdammt eilig
Ich weiss, dass ich in dieser Forenkategorie nicht ganz richtig bin, aber ich wüsste nicht wohin ich es sonst packen sollte. Zudem ist es sehr dringend, da ich die Geschichte heute noch Drucken und binden lassen muss.
Ich muss nämlich heute meine Projektdokumentation im Rahmen meiner Ausbildung zum Fachinformatiker/Anwendungsentwicklung abgeben und bin bei folgendem etwas unsicher:
Der Anwender kann in einer Propertydatei die Konfiguration der Software bestimmen.
zb.: recipient = fliese@gmail
Ich überprüfe alle angegebenen Values in einer Validierungsklasse via regex. Bei auftreten eines Fehlers wird ne Exception geworfen und das Programm beendet. Ansonsten startet sich danach das eigentliche Programm.
Okay so weit so gut...
Ich habe als Qualitätssichernde Maßnahme eine Reihe von Propertydateien erstellt, die jeweils ein value falsch angegeben haben (zb. recipient = gfjhsdfjksdfhksdfsdf@). Das muss dann natürlich in der Validierungsklasse abgefangen werden.
In einer Testklasse erzeuge ich lauter Objekte und gebe die fehlerhaften Propertydateien als Parameter mit. Die Fehlermeldungen in einem Testprotokoll angezeit
(Teste ungueltigerRecipient.pr, Fehler: "Der Wert von "recipient" ist keine gültige E-Mail-Adresse")
In meiner Dokumentation habe ich das ganze nun beschrieben. Doch wie nennt man diese Art von testen? Ich habe es Blackboxtests genannt, doch jetzt bemerkte ich, dass es wohl etwas anderes zu sein scheint. Wikipedia und Google helfen mir irgendwie nicht weiter.
Wie nennt man das Testen auf korrektes Fehlerabfangen in Programmen?
Vielen Dank!
Ich habs verdammt eilig