Templates...

  • Themenstarter Themenstarter dadsche
  • Beginndatum Beginndatum
D

dadsche

Hallo,
ich habe eine Frage an alle:

Wer benutzt Templates-Systeme bei seiner HP?

Ich habe mich nun eingearbeitet in verschiedene Templates- Systeme, kann mich aber nicht damit anfreunden. Ich sehe dort zwar eine klare Teilung von Design und Programmierung. Nur mir als Designer und Programmierung einer Homepage bringt das keine Vorteil denke ich, da ich meinen Code kenne und die größeren php- & java-script- Scripte auslagere finde ich mein Code übersichtlich.
Eine Umstellung bzw. eine Einführung für meine Webprojekt bzw. künftigen Webprojekte kommt für mich im Moment nicht in Frage, da ich die Vorteile von Templates-System noch nicht heraus gefunden habe bzw. noch nicht nutzen kann.

Ich würde gerne wissen wie ihr darüber denkt. Was für Templates-System ihr benutzt. usw...

Gruß Dadsche
 
Ich benutze seit kurzem Smarty, die Engine ist schon ziemlich in Ordnung und vorallem Schnell, durch ein meines erachtens nach ziemlich gut durchdachtes Caching - Verfahren.

-> Smarty

Gruß Mirko
 
Selbst wenn Du nur allein an Deinem Webprojekt arbeitest, kannst Du durch einfache Template-Änderungen das Layout modifizieren, ohne Dich nochmal durch den Quellcode quälen zu müssen. Auch verschiedene Layout-Varianten sind dadurch möglich, indem einfach nur das Template-Verzeichnis gewechselt wird.

Spätestens, wenn Du im Team arbeiten musst, kommst Du um ein Template-System nicht herum.

Wenn Du irgendwann einmal eine Webapplikation entwickelt hast, die Du meheren Kunden anbieten möchtest, bzw. deren Layout flexibel sein soll, wist auch Du auf ein Template-System zurück greifen müssen :)

Ich benutze meine eigene Template-Engine. Dagegen hat allerdings der Gumbo etwas, weil es schon so viele gute Template-Systeme gibt :p

snuu
 
Ich benutze meine eigene Template-Engine. Dagegen hat allerdings der Gumbo etwas, weil es schon so viele gute Template-Systeme gibt

Naja irgendwann wenn ich mal genug Zeit und Lust habe werde ich mir auch vielleicht mal eine schreiben, aber solang muss das Rad nicht nochmal Rund gemacht werden. :-)

Gruß Mirko
 
Ich benutze auch Smarty und wenn mir in manchen Projekten irgendeine Funktionaltität fehlt, schreibe ich eben dafür nen Modifier o.ä. oder erweitere gleich die Klasse ;)
 
ich benutze ebenfalls Smarty... Ist verdammt gut und schnell (sofern ich das beurteilen kann =)

bisher reichte die Funktionalität auch immer aus.

Früher hab ich auch immer PHP/HTML-Gemurks in einer Datei gehabt, das wurde auf Dauer sehr unübersichtlich und ist tatsächlich sehr unflexiblel. Mittlerweile möchte ich Smarty nicht mehr missen. Bei Seiten ab einer bestimmten Größe (z.B. Community oder Online-Shop) kommt der Vorteil echt gut raus - ich kann die Seiten fast doppelt so schnell erstellen.

Vor allem kann man, wenn man z.B. mal einen Online-Shop erstellt hat ganz schnell einen weiteren für den nächsten Kunden erstellen, der auf dem alten Shop aufbaut. Einfach Template ändern, Funktionen erweitern oder anpassen und fertig =)
 
Hallo,
ich habe mich mal an Smarty ran gemacht. Nun stellt sich mir nur eine Frage was wird alles aus gelagert? php- Scripte etc. das ist klar. Nur was ist mit metatags oder dem Menü?

Daher ist mir das noch ein bisschen Fremd, genaueres habe ich ja oben schon beschrieben...
 
Alles andere wird dir eigentlich in der Documentation beantwortet. Sollte deine Frage mal nicht beantwortet werden können, dann kannste hier gerne nochmal nachfragen und Du wirst auch mit Sicherheit Hilfe finden.

Also Smarty legt die geparsten / kompilierten Dateien in einem Extra Ordner ab. So mit ist gewährleistet das Die Seite schneller laden kann. Sollte sich dennoch etwas an der Datei verändern, so erkennt Smarty das und reagiert darauf in dem er die Datei neu parst / kompiliert. Dann hast Du die Möglichkeit Config Dateien abzulegen, welche Farbewerte oder Textelemente enthalten.

Aber dazu echt weiter in der Smarty Doc.

Gruß Mirko
 
Was meinst du denn genau mit ausgelagert?
Neben wir mal das Klassiche, headline, links navi, recht content.
Dann baust du dir entweder eine Art "Mastertemplate" und baust hier das HTML-Grundgeüst. An die 3 Stellen fügst du per Smarty-Include entweder die entsprechenden Templates ein oder schaust dir mal die Verwendung von ->fetch() an...

Ansonsten einfach fragen... aber die Doku hilft eigentlich recht gut.
 
Zurück