Hi,
also ich check die ganze template sache noch nicht so richtig, aber ist es vom prinzip her nicht genau das gleiche, wie wenn ich es so mache:
eine mysql tabelle, 2 spalten, id und html_code oder so.
über ein formular schreibe ich den gewünschten html code in die datenbank tabelle. Auf meinen eigentlichen seiten selektier ich die gewünschte zeile, und geb den inhalt von html_code einfach mit echo aus. also z.B.
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
<?php echo $daten[html_code]; ?> //oder so
...
</body>
</html>
Das funktioniert doch vom Prinzip her oder? Der designer kann über formulare sein html zeugs eingeben und so das design anpassen... !?
in den tutorials seh ich nämlich immer irgendwas parsen und gettemplate und son zeugs...
oder hat mein gedanke einen entscheidenden nachteil?
bye
also ich check die ganze template sache noch nicht so richtig, aber ist es vom prinzip her nicht genau das gleiche, wie wenn ich es so mache:
eine mysql tabelle, 2 spalten, id und html_code oder so.
über ein formular schreibe ich den gewünschten html code in die datenbank tabelle. Auf meinen eigentlichen seiten selektier ich die gewünschte zeile, und geb den inhalt von html_code einfach mit echo aus. also z.B.
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
<?php echo $daten[html_code]; ?> //oder so
...
</body>
</html>
Das funktioniert doch vom Prinzip her oder? Der designer kann über formulare sein html zeugs eingeben und so das design anpassen... !?
in den tutorials seh ich nämlich immer irgendwas parsen und gettemplate und son zeugs...
oder hat mein gedanke einen entscheidenden nachteil?
bye