Template, Tabellen: anstatt iframe ?

Xeal87

Erfahrenes Mitglied
Hallo. Ich habe mir vor kurzem ein Template in Fotoshop erstellt. Bisher habe ich den Inhalt immer entweder mit Iframe eingebunden, oder jede Seite einzelln gemacht... (was den Nachteil hatte, dass ich wenn ich eine Templateänderung machen wollte, immer alles ändern musste).
Vor kurzem habe ich dann auch von einer anderen Methode über php erfahren.
Das ganze Funktioniert mit Tabellen. Kann mir das jemand näher erläutern und eventuell auch sagen wie ich das code ?
Danke
Cya
 
Nun das ist einfach,..

Du erstellst deine site soweit das nur noch der inhalt fehlt, und setzt dort wo der inhalt später rein kommt eine markierung...
z.B. {CONTENT} ein...

und in PHP lädst du dann die templatedatei in eine variable und die inhalte in eine variable und fügst es zusammen

<?php
$template = readfile("template.tpl");
$content = readfile("contentdata.cont");
echo str_replace($template, "{CONTENT}", $content);
?>
 
Ich glaube mit Template meint er was anderes, als das was man in PHP unter Template versteht.

ein Template in Fotoshop erstellt

Du meinst mit Sicherheit ein Design? Oder?

Wenn dies der Fall sein sollte, gibt es hier in der Tutorials Sektion ein Tutorial was sich "PHP anstatt Frames" nennt.

Dies dürfte genau dein Problem erfassen.

PS. Es heisst Photoshop und nicht Fotoshop ;)
 
falls es das ist, was Lars Michelsen gerade erklärt hat, kann ich dir Masaker nur raten Iframes zu benutzen... in denen setzt du dein Jpg mit dem Hintergrund vom Design und darüber setzt du einfach nur den Text, wenn du das Design ändern willst, brauchste nur alles rings um das Iframe neu einsetzen, also die Bilder und den Hintergrund, auf dem der Text stehen soll, in dem Iframe ändern... somit kannst du die Grafik sauber (naja fast) vom INhalt trennen.

Falls das richtig is Masaker, erklär ich dir auch gern genauer wie das , dafür musst du aber erstma eine Rrückantwort geben ;)

millZ
 
Zurück