normaler_spinner
Erfahrenes Mitglied
Hallo zusammen,
ich nehme es mal gleich vorweg, meine Kenntnisse in C/C++ kann man wohl mehr als eingestaubt bezeichnen. Allerdings stehe ich vor der Aufgabe, für die ich möglicherweise die Windows-API benötige. Leider hab ich nicht so recht den Plan, vielleicht kann mir ja jemand freundlicherweise einen Denkanstoss geben.
Mein Problem: Ich habe auf einem PC mehrere Instanzen eines grafischen Client am laufen. Jeder dieser Clients macht einen Port auf, über den man diesen steuern kann. Leider ist mir dieser Port nicht bekannt. Hintergrund ist der, dass ich über eine Drittsoftware mittels eines RPC-Call die Clients steuern möchte. Dazu benötige ich aber die Ports. Mittels netstat kann man ja alle belegten Ports ermitteln, aber die müßte man ja dann manuell eintragen. Meine Idee war es nun, ein kleines Tool zu schreiben, dass mir alle Ports (einer je Client) ermittelt.
Hat da vielleicht schon jemand Erfahrungen mit bzw. einen Lösungsansatz. Bin für jede Hilfe dankbar.
LG
ich nehme es mal gleich vorweg, meine Kenntnisse in C/C++ kann man wohl mehr als eingestaubt bezeichnen. Allerdings stehe ich vor der Aufgabe, für die ich möglicherweise die Windows-API benötige. Leider hab ich nicht so recht den Plan, vielleicht kann mir ja jemand freundlicherweise einen Denkanstoss geben.
Mein Problem: Ich habe auf einem PC mehrere Instanzen eines grafischen Client am laufen. Jeder dieser Clients macht einen Port auf, über den man diesen steuern kann. Leider ist mir dieser Port nicht bekannt. Hintergrund ist der, dass ich über eine Drittsoftware mittels eines RPC-Call die Clients steuern möchte. Dazu benötige ich aber die Ports. Mittels netstat kann man ja alle belegten Ports ermitteln, aber die müßte man ja dann manuell eintragen. Meine Idee war es nun, ein kleines Tool zu schreiben, dass mir alle Ports (einer je Client) ermittelt.
Hat da vielleicht schon jemand Erfahrungen mit bzw. einen Lösungsansatz. Bin für jede Hilfe dankbar.
LG