tauschbörse7webshop

eskimone

Grünschnabel
Hallo,
ich möcht gern eine tausch börse mit php und mysql programmieren.

Es sollte möglich sein eigene Artikel n den Shop zu stellen,
Die artikel getrennt nach verschiedenen kategorien anzuschauen und
gekaufte Artikel die im eigenen Warenkorb erscheinen müssen sofort aus dem shop gelöscht werden.

Weiß von euch jemand ein Tutorial oder hat jemand eine Idee?

Vielleicht hat ja jemand so was schon mal gemac´ht...

Bitte um Antwort!
 
Eine komplette Tauschbörse hier als Tutorial zu veröffentlichen würde den
Rahmen sprengen. Skizziere für Dich selbst einmal, nach welchem Prinzip die
Tauschbörse funktionieren soll, und welche Funktionalitäten erforderlich sind.
Danach entwirfst Du ein Datenmodell, indem Du alle benötigten Informationenen
möglichst effizient abbilden kannst. Schlussendlich kannst Du Dich an die
eigentliche Realisierung heranwagen, denn dann hast Du die Logik der
Webapplikation verinnerlicht und solltest sie auch programmieren können.

snuu
 
Hast schon mal ne DB in die Vierte(ok dritte reicht auch :P) Normalform gebracht? Weist überhaupt was das is?
 
http://sql.idv.edu/thema/normalform/doc.htm
Ein Link zur Erklärung der Normalformen.

Zum Topic:
Ich kann dir - wie snuu - empfehlen ein Konzept zu entwerfen (Boardsuche mit Konzept benutzen vor wenigen Tagen gab es einen Thread mit diesem Inhalt , er hiess wie fange ich an ,oder so).
Das lohnt sich um das Ziel im Auge zu behalten und aus vielen anderen Gründen.
Diese Idee ist ja breit gefächert -wie du es umsetzt musst du selbst entscheiden ,es ist auch stark abhängig davon wieviel und was du willst.


Der Warenkorb ist relativ gut und sicher über Sessions (damit würde ich die gesamte Authentifizierung machen) zum Laufen zu bringen .

Ein Tutorial ,wenn du gute Kenntnisse in PHP hast würde ich dir einfach die DOKU(und mögl. google :)) empfehlen ansonsten würde ich entweder die Finger von so einem Shop machen,da es um viel Geld gehen kann ,oder mir erst einmal Wissen aneigenen (z.B, gut über http://tut.php-q.net möglich.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück