Tatsächlichen Dateinamen verbergen

Centrepiece

Mitglied
Hey,
ich arbeite gerade an einer Webpage auf der sich User unter anderem Musikstreams anhören können. Da einige Musikwerke bei der Gema angemeldet sind, wird jeweils ein Popup eines Sponsoren geladen der die Jahresgebühren der Gema übernimmt. Erst durch das Klicken des Sponsoren-Banners wird der jeweilige Stream geladen.
Wie ist es aber möglich die Datei nicht im Quellcode anzeigen zu lassen?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen,
Liebe Grüße,
Centrepiece
 
Du könntest den Zugriff auf die Datei bzw. den Stream nur bedingt zulassen, z. B. durch zeitabhängige Schlüssel.
 
hmm das prinzip von sat1 is ganz interessant da wird der link zu dem Video (ändert ja nichts dran) net direkt angegeben sondern über ne php Datei so nun steht das wie:
blabla.de/down.php?file=/mp3/top10/test.mp3
damit wird dem Benutzer nicht verraten wo die Datei wirklich liegt (da der Pfad ja in der php datei noch ergänzt werden kann oder sogar auf nen anderen server gelenkt werden kann ).
 
Danke, habe mir die Seite gerade angesehen,ein wenig den Quellcode angeschaut und auch die Datei gefunden. Man kann zwischen Dsl und Isdn wählen. Klickt man auf den DSL-Button, wird die Funktion Play_DSL() oder ähnlich aufgerufen. Diese enthält Java-Script mit document.stream_dsl.play(). Und dort findest Du dann leider den direkten Pfad zur Datei. Du kannst ihn unabhängig von der Sat1-Page erneut aufrufen. Ist also nicht exakt was ich suche...
 
hmm vielleicht mit

Code:
 if drückbutton1
 {
 include die richtige Datei mit namen...
 }
 else{
 tu nix oder lade ne andere
 }

wäre doch ne einfache Sache und die php-Datei selber kann er ja nich sehen :)
 
Okay,
wenn ich das richtig sehe, ist "include" eine PHP-Funktion. Also Serverseitig, wird also komplett abgehandelt bevor die Seite im Browser erscheint. Mit anderen Worten auch hier wird die Adresse im Quellcode angezeigt, da die jeweilige Datei für beide Bedingungen geladen werden.
Vielleicht bin ich aber mit meiner Vorstellung nur auf dem kompletten Holzdampfer...
 
neeee, die Seite wird erst geladen, wenn der entsprechende Button gedrückt wurde, dann wird deine Datei erst includet, das kann man nicht im QT sehen, weil es ja php ist, es ist eine Funktion :)
 
Vielleicht kennst Du einen Kniff den ich nicht kenne. Soweit ich weiß wird eine Datei mit include der anderen Datei hinzugefügt.
Angenommen ich habe 2 Dateien. Die eine mit dem Quellcode:
PHP:
<?php include Datei2.php; ?>
und die andere mit dem Quellcode
PHP:
<?php echo "2+3=5"; ?>
dann wird im Quelltext stehen 2+3=5
Wenn ich also den Dateinamen in einer Datei abspeicher, die ich danach include, wird der Dateiname genauso angezeigt. Klar, eine Funktion wird nicht im Quelltext angezeigt, sobald ich aber eine Ausgabe mit der Funktion vornehme, wird diese durchaus angezeigt.
Wie ist es aber möglich eine Datei zu streamen ohne den Dateinamen zu verraten? Ich habe ebenfalls an die Möglichkeit gedacht z.B. eine ASP-Datei auszulesen, aber auch diese kann man einzeln im Browser aufrufen und hätte so den direkten Link zur Datei. Echt frustierend...
 
PHP:
// $turl, $filename,$fsize setzen
if(ereg(".rm", $turl)) header("Content-Type: audio/x-pn-realaudio"); // HEADER erweitern (was immer Du haben willst)
    else if(ereg(".avi", $turl)) header("Content-Type: video/x-msvideo");
    else if(ereg(".mpg", $turl)) header("Content-Type: video/mpeg");
    else header("Content-Type: application/x-unknown");

    header("Content-Disposition: attachment; filename=" . $tfilename);
    header("Content-Length: " . $fsize);

if ($fp = @ fopen($turl, 'r'))
{
    while (!feof($fp) and (connection_status()==0))
    {
        $result = fread($fp, 10240);
        echo $result;
        flush();
        ob_flush();
     }
   $tstatus = Connection_Aborted();
   fclose($fp);
}

Versuch mal das Obenstehende. Das PHP Script kennt die korrekte URL, liest 10 KB in eine Variable und sendet die an den Browser per flush(); und ob_flush(); Für simple Downloads funktioniert das prima. Mögliche Header musst Du noch erweitern.
 
Zurück