Tabellenlayout mit PHP

kueser

Grünschnabel
Hallo,

bin neu und habe mein Problem nicht in den Tutoials sehen können.
Könnt Ihr mir ein Beispiel mit den Dateien geben, was folgendes beinhaltet:

Meine HP soll mit 3 Tabellen bestückt sein:
header.php
menu.php
main.php

eine zusätzliche Datei style.css

links(menu.php) soll die Navigationsmenü hin. Ein Navigationsmenü habe ich mit einem Prg. erstellt u. heißt noch menu.txt. Bei klick auf ein Button vom Navigationsmenü soll dann im main.php die aktuelle Seite angezeigt werden.
Wäre super wenn Ihr mir hier auch die Dateien schreiben könntet

im header soll das logo.gif rein.

Ich glaube, wenn ich es einmal sehe, dann habe ich es kappiet.
Danke vorab für Eure Hilfe
 
Mein Vorschlag: Vergiss das Tabellen-Layout. Nimm statt dessen semnatische HTML-Elemente wie etwa das div-Element und formatiere diese mit CSS:
HTML:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
	"http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html>
<head>
	<title></title>
	<style type="text/css">
	<!--
	* {
		margin:			0;
		padding:		0;
	}
	body {
		padding:		10px;
		text-align:		center;
	}

	#container {
		position:		relative;
		width:			768px;
		margin:			0 auto;
		text-align:		left;
		background-color:	#fe0;
	}
	#header {
		height:			5em;
		background-color:	#c33;
	}
	#content {
		margin-left:		20%;
		height:			20em;
		background-color:	#3c3;
	}
	#sidebar {
		position:		absolute;
		top:			5em;
		left:			0;
		width:			20%;
	}
	#nav {
		list-style:		none;
		background-color:	#36f;
	}
	-->
	</style>
</head>

<body>
<div id="container">
	<div id="header">Kopfbereich</div>
	<div id="content">Inhalt</div>
	<div id="sidebar">
		<ul id="nav">
			<li><a href="">Beispieltext</a></li>
			<li><a href="">Beispieltext</a></li>
			<li><a href="">Beispieltext</a></li>
			<li><a href="">Beispieltext</a></li>
			<li><a href="">Beispieltext</a></li>
		</ul>
	</div>
</div>
</body>
</html>
Nun kannst du die einzelnen Skripte mittels include()-Anweisung in die entsprechenden Elemente einfügen.
 
Hi,
wollte fragen, ob es auch möglich ist, dass wenn ich einen Link im blauen Bereich (sidebar) anklicke dass dieser im grünen Bereich (content) angezeigt wird.
z.B. wenn ich jetzt einen Text in einer Datei habe und diese verlinke...

thx schonmal im vorraus!

MFG, sven
 
Bist du mit „kueser“ identisch?


Zu deiner Frage: Ja, das ist möglich, in dem man sich die per GET-Methode in dem URL übergebenen Parameter zunutze macht. Beispiels: Der Wert des Parameters param in folgendem URL http://example.net/param=value wäre bei PHP in der vordefinierten Variable $_GET mit dem Schlüssel param verfügbar ($_GET['param']).
Somit ist es möglich, dynamisch angeforderte Inhalte zu laden:
PHP:
<?php

	$verfügbare_seiten = array(
		'startseite' => '/inhalte/startseite.htm',
		'kontakt'    => '/inhalte/kontakt.php'
		…
		'status-404' => '/fehler/404.htm'
	);
	if( !isset($_GET['seite']) ) {
		$_GET['seite'] = 'startseite';
	}
	if( !isset($verfügbare_seiten[strtolower($_GET['seite'])]) ) {
		header($_SERVER['SERVER_PROTOCOL'].' 404 Not Found');
		include($verfügbare_seiten['status-404']);
		exit;
	}

?>
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
	"http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html>

	…

	<div id="content">
<?php
	include($verfügbare_seiten[strtolower($_GET['seite'])]);
?>
	</div>

	…

</html>
Nun wäre das Kontaktformular beispielsweise unter dem URL ?seite=kontakt erreichbar. Mit ein paar weiteren, weingen serverseitigen Einstellungen sogar unter /kontakt, was ich für weitaus nutzungsfreundlicher und eleganter halte.
 
Naja...Ich habe das nicht wirklich verstanden und bei mir will das auch nicht wirklich klappen.
Wenn ich genau das gleiche schreibe, dann zeigt der bei mir nur immer die Fehlerdatei an und ich habe nicht wirklich die Auswahl da im Menü was anzuklicken um das im Content anzeigen zu lassen.
Aber irgendwannw erd wohl auch ich das mal kapieren... :rolleyes:
 
Nein bin ich nicht gewesen.
Danke für Deine schnelle Antwort!
Problem ist aber, das ich
1. oben ein Logo im Bereich Head einsetzen muß u.
2. per Navigation mit Untermenüs zur Abgrenzung einzelner Bereiche arbeiten muß.Den Code für dieses Menü habe ich schon u. ist unter menu.txt abgespeichert.
Wie kann ich dies mit Tabellen realisieren?

Vielleicht kannst Du mir diese Beispieldateien mal erstellen. Dann kappiere ich es wenigstens.

Ich muß es nur mal sehen, dann fällt hoffewntlich der Groschen(10Cent) ;-)





================================================================




Gumbo hat gesagt.:
Bist du mit „kueser“ identisch?


Zu deiner Frage: Ja, das ist möglich, in dem man sich die per GET-Methode in dem URL übergebenen Parameter zunutze macht. Beispiels: Der Wert des Parameters param in folgendem URL http://example.net/param=value wäre bei PHP in der vordefinierten Variable $_GET mit dem Schlüssel param verfügbar ($_GET['param']).
Somit ist es möglich, dynamisch angeforderte Inhalte zu laden:
PHP:
<?php

	$verfügbare_seiten = array(
		'startseite' => '/inhalte/startseite.htm',
		'kontakt'    => '/inhalte/kontakt.php'
		…
		'status-404' => '/fehler/404.htm'
	);
	if( !isset($_GET['seite']) ) {
		$_GET['seite'] = 'startseite';
	}
	if( !isset($verfügbare_seiten[strtolower($_GET['seite'])]) ) {
		header($_SERVER['SERVER_PROTOCOL'].' 404 Not Found');
		include($verfügbare_seiten['status-404']);
		exit;
	}

?>
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
	"http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html>

	…

	<div id="content">
<?php
	include($verfügbare_seiten[strtolower($_GET['seite'])]);
?>
	</div>

	…

</html>
Nun wäre das Kontaktformular beispielsweise unter dem URL ?seite=kontakt erreichbar. Mit ein paar weiteren, weingen serverseitigen Einstellungen sogar unter /kontakt, was ich für weitaus nutzungsfreundlicher und eleganter halte.
 
Zurück