Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... deshalb verwendet man ja auch SWT in den meisten Fällen nicht direkt sondern verwendet JFace was auf SWT aufsetzt.* Es ist unkomfortabler als Swing. Es muss auf mehr geachtet werden (z.B. Freigeben von Ressourcen). Es gibt auch nicht so viele vorgefertigte Sachen wie in Swing.
Die Dokumentation von SWT ist eher bescheiden. Literatur gibt es nicht wirklich viel und auf deutsch kein einziges Buch mit dem Schwerpunkt SWT.
CyberTim hat gesagt.:Ich bastel seit ein paar Wochen mit SWT rum und kann es wiefolgt zusammenfassen:
* Es ist unkomfortabler als Swing. Es muss auf mehr geachtet werden (z.B. Freigeben von Ressourcen). Es gibt auch nicht so viele vorgefertigte Sachen wie in Swing.
* Beim Aufruf eines Konstruktors muss das Parent (der darüberliegende Container) übergeben werden. Die Container in SWT heißen übrigens Composite.
* Es sind manche Sachen nicht sehr intuitiv. Eine CheckBox ist beispielsweise ein Button, mit einer entsprechenden Stylekonstante.
* Die Dokumentation von SWT ist eher bescheiden. Literatur gibt es nicht wirklich viel und auf deutsch kein einziges Buch mit dem Schwerpunkt SWT.
Wenn du es verwenden willst, um zu lernen ist es sicherlich eine gute Herausforderung, aber um es in kleinen Tools zu verwenden, bei denen es nicht auf die Performance ankommt, ist Swing siherlich die einfachere Wahl...