Ja bitte Hilfe
Hallo,
bin leider auch noch Linux Neuling und habe das selbe Problem,
nur das ich über eine zweite Netzwerkkarte zum DSL Modem verbunden bin und mit der ersten zu einem Hub -> Win XP Home Rechner.
Mein Problem ist, das ich sowohl mit dem Linux Rechner ins Internet komme, bei Kinternet kann ich allerdings nur auf Proxy automatisch einrichten gehen.
Außerdem kann ich auch von den Client aus den Server anpingen (LAN-Netzwerkkarte).
Dann erscheint eine kleine Meldung das da nix gibt woraus er die Verbindung einrichten könnte, geht aber trotzdem, wenn ich nun aber die Proxy IP angebe als Gateway, gehts nicht, allerdings weiß ich den Port nicht mit sicherheit.
Habe jetzt ne Anleitung gefunden, im Administrationshandbuch, wie man ein DSL Gateway einrichtet. Habe da aber son paar schwierigkeiten, weil an der Stelle wo hätte beschrieben werden sollen ein Link verweis steht.
Über diesen wird man zu einem Dokument verwiesen, das einem erzählt wie man mit SuSEFirewall2 das Gatewax einrichtet. Weiter im Admin Handbuch steht, Proxy Server : SQUID einrichten.
Jetzt versteh ich nämlich garnix mehr !
Was denn nu, Gateway oder Proxy ?
Wen Proxy nur heißt, das Seiten bzw. teile von Seiten zwischengespeichert werden, damit wenn mehrere darauf zugreifen, die Seite schnelller geöffnet wird, kann ich darauf verzichten denke ich. Oder was macht den Unterschied genau aus ?
Wenn mir das Gateway reicht, davon gehe ich momentan aus, wie bestimme ich den Port und welche IP muss ich nehmen, die von der #
Netzerkkarte ins LAN oder die von der Netzwerkkarte ins I-Net ?
Bitte um hilfe, bin schon echt am verzweifeln und betreibe zudem noch beide Rechner an einem Monitor ohne Switch ;-(
Vielen Dank schon mal,
an alle die jetzt Mitleid bekommen und mir helfen wollen.
MfG
Markus
![Frown :( :(](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png)