zylon
Erfahrenes Mitglied
Hallo!
gibt es in C4D die Möglichkeit einer "Stapelverarbeitung"?
Zum Thema:
Ich möchte für ein ziemlich Individuelles Produkt (Leuchten) einen Konfigurator mit Flash für das Internet realisieren, die Produktfotos sollten jedoch aus C4D kommen. Die Lampen haben die Eigenschaft, das sie absolut Individuell zusammengestellt werden können.
An den Lampen kann z.B. verändert werden, der Schirm (3 verschiedene Varianten in ca. 40 Farben), der Fuß (je 2 Varianten in 5 Materialen) und das Verbindungsgesänge zwischen Fuß und Schirm (je 5 Verschiedene Längen in 5 Materialien).
Ich habe mal überschlagen, dass es weit über 5000 Kombinierungsmöglichkeiten gibt.
Das man nicht alles in C4D erledigen kann, ist mir klar.
Ich dachte da an sowas wie, das z.B. eine Lampen-Variante erstellt wird (Fuß-Typ1+Schirm-Typ1+Verbindungsgestänge-Typ1) welches anschließend per Stapelverarbeitung mit den ca. 40 Farben (Texturen), gerendert wird.
Danach wird (Fuß-Typ2+Schirm-Typ2+Verbindungsgestänge-Typ2) an die Reihe.
- dann, (Fuß-Typ4+Schirm-Typ2+Verbindungsgestänge-Typ1) . usw....usw...
Eine Menge Arbeit, aber allein das "automatisierte" Farbrendern würde mir einiges abnehmen.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit sowas, oder kann mir einen Tipp geben wo und wie ich am besten beginne?
Bin für jeden Ratschlag Dankbar!
Viele Grüße,
Zylon
gibt es in C4D die Möglichkeit einer "Stapelverarbeitung"?
Zum Thema:
Ich möchte für ein ziemlich Individuelles Produkt (Leuchten) einen Konfigurator mit Flash für das Internet realisieren, die Produktfotos sollten jedoch aus C4D kommen. Die Lampen haben die Eigenschaft, das sie absolut Individuell zusammengestellt werden können.
An den Lampen kann z.B. verändert werden, der Schirm (3 verschiedene Varianten in ca. 40 Farben), der Fuß (je 2 Varianten in 5 Materialen) und das Verbindungsgesänge zwischen Fuß und Schirm (je 5 Verschiedene Längen in 5 Materialien).
Ich habe mal überschlagen, dass es weit über 5000 Kombinierungsmöglichkeiten gibt.
Das man nicht alles in C4D erledigen kann, ist mir klar.
Ich dachte da an sowas wie, das z.B. eine Lampen-Variante erstellt wird (Fuß-Typ1+Schirm-Typ1+Verbindungsgestänge-Typ1) welches anschließend per Stapelverarbeitung mit den ca. 40 Farben (Texturen), gerendert wird.
Danach wird (Fuß-Typ2+Schirm-Typ2+Verbindungsgestänge-Typ2) an die Reihe.
- dann, (Fuß-Typ4+Schirm-Typ2+Verbindungsgestänge-Typ1) . usw....usw...
Eine Menge Arbeit, aber allein das "automatisierte" Farbrendern würde mir einiges abnehmen.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit sowas, oder kann mir einen Tipp geben wo und wie ich am besten beginne?
Bin für jeden Ratschlag Dankbar!
Viele Grüße,
Zylon