Source Highlighting bei PHP Code

Die Funktion highlight_file() sollte dir da weiterhelfen können.

Auf der genannten Seite scheint "view" das PHP-Script zu sein, welches diese Funktion übernimmt. So eine Datei könntest du z.B. über eine .htaccess als application/x-httpd-php typisieren:
Code:
<FilesMatch "^view$">
    ForceType application/x-httpd-php
</FilesMatch>
Hier müsstest du dann eben die aufgerufene URL noch parsen, um herauszubekommen, was "hinter" dem PHP-Script noch übergeben wird.

Eine einfache PHP-Datei mit Standard Variablenübergabe tuts aber natürlich auch.

Fluke
 
Auf einigen Servern reicht es wohl auch, wenn man die Datei in von .php in .phps umbenennt und dann auch so aufruft. Dann wird/wurde zumindest bei einigen Servern der Sourcecode gehightlighted angezeigt und nicht geparsed.
 
ich wollte aber eigentlich einen Code zu beipiel aus einer DB auslesen und diesen dann formatieren, im prinzip wie in diesem forum, wenn man php code als solchen markiert.
 
Zurück