soft boby spline

m stone

Grünschnabel
hallo Freunde ...

... folgendes Problem: ich versuche mit Dynamics eine runterhängende elastische Schnur zu bauen. Die Grundlage bildet ein Kreis, der mit Hilfe eines Sweepnurbs an einem Spline (,der ein Soft Body Sping Tag hat) extrudiert wird. Die Punkte des Splines haben eine Masse von 1 der oberstePunkt hat die Masse 0, damit nicht alles zu Boden fällt. Sobald ich das Ganze in das Simulationsobjekt werfe erfährt mein Spline eine wundersame und unerwünschte Veränderung.
wer kennt das Problem und hat es schon gelöst ...
...1000 Dank im voraus
m stone
 
Hallo m stone,

leider verstehe ich nicht, was du mit deinem Ausdruck "erfährt mein Spline eine wundersame und unerwünschte Veränderung" meinst.

Bei mir ist der Kreisspline nach einer Konvertierung und dem Zuweisen von Federn komisch interpoliert worden. Das kann aber auch daran liegen, dass ich heute zum ersten Mal mit den Soft-Body-Splines rumhantiere.

Sollte es wirklich an diesem Problem liegen, dann benutze doch einfach das Grundobjekt "Ring" als Soft-Body-Objekt. Du kannst ja auch dort Punkte definieren, die "festgehalten" werden sollen.

Ich habe jetzt noch etwas rumprobiert und bin zu dem Entschluss gekommen, dass es an dem Typ der Spline liegt, der solche Verwirbelungen entstehen lässt. Wahrscheinlich haben die Dynamics ein Problem mit Bezier-Splines oder zumindest deren Interpolation.
Ändere mal den Typ der konvertierten Spline und probiere, ob du damit zufrieden bist.

Das waren erstmal Tipps meinerseits. Möglicherweise hilft dir mein Beitrag - was ist natürlich hoffe!

Ciao:
Da' Hacker
 
Hallo m stone,

ich habe da eben eine Seite gefunden, die wie ich glaube genau das Thema hat. Ich verstehe da zwar nicht wirklich was, aber es hört sich so an und sieht auch so aus.

Also hier ist die Seite.

Viel Spaß damit und Grüsse
Marco
 
Hallo smileyml,

das hat nichts mit den Splines der Dynamics zu tun. Es ist ein PlugIn, das Elastic Spline heißt. Und es ist übrigens ein sehr gutes PlugIn oder eher eine Coffee Expression, die in den Dateien ist, die unter den Bildern stehen. Danke dir für den Link!

@m stone: Mit der von smileyml geposteten Adresse kommst du wahrscheinlich besser zurecht. Es ist wirklich erstaunlich was diese Expression kann. Trotzdem würde mich interessieren, ob du mit meiner Dynamicslösung weiter gekommen bist.

Ciao:
Da' Hacker
 
es gibt Erfreuliches zu berichten :
Das von mir beschriebene Problem löst sicht auf, wenn man bei "Soft Body Federn hinzufügen" bei Methode "Struktur" auswähl. Bei diesem Unterpunkt wird definiert auf welche Art und Weise die einzelnen Punkte, des Splines (oder der Fläche) verbunden sind. Bei "Struktur" werden Kraftfelder nur zwischen benachbarten Punkt generiert.
Ich glaube, dass man sich am Anfang für Dynamics bisschen Zeit geben muss.
Grüsse Euch ...
M Stone
 
Zurück