so, jetzt ist mal euer können gefragt *grins*

farblos

Mitglied
sola, ich habe da mal ein prob. ich habe eine küche erstellt. diese ist nach vorlage (technischezeichnung und scribbel) die farben sind nach vorgabe und sollten nicht so weit von der vorgabe abweichen. habe jetzt viele stunden an der sache gessessen. ist alles mit cinema gemacht. habe die texturen in photoshop gemacht (texturen, relief und alphakanal). hmm, was müsst ihr sonst noch wissen?

so nun aber zu meinem problem. das bild ist ja eigendlich schon fast oki. nur was mir noch ganz und gar nicht gefällt, ist das es noch so technisch und kalt rüberkommt. würde es gerne noch so hin bekommen, dass es etwas echter rüberkommt. doch ich bin mit meinem latein am ende und mir fällt nichts ein was ich machen könnte, damit ich diesen effekt raus bekomme.

bin auch für jede anregung dankbar die jetzt nichts mit der technik ansich zu tun hat. solche sachen wie z.b. mach noch ein teppich unter den tisch im andern zimmer und solche sachen.

das bild ist immer noch nicht fertieg und ich arbeite immer noch daran. so kommen noch bücher in das regal im essezimmer und der schrank vorne im bild wird auch noch eingeräumt. ferner kommt noch auf den dings tisch im vordergrund ein messer und noch irgend was zum zerschneiden (obst, fleisch oder gemüse).

ach ja, was soll ich denn mal für eine lampe machen? und was ich noch vergessen habe zu sagen, soll alles im landhausstiel sein.

sage schon mal danke an euch.

mfg - farblos
 

Anhänge

  • küche-zwischenstand-14_0001.jpg
    küche-zwischenstand-14_0001.jpg
    136,8 KB · Aufrufe: 302
Guten Abend farblos!

Ich find es echt schon schmuck. Weiß jetzt eben nicht ob du das sowieso noch machen möchtest, aber das Licht ist nicht ok. Die Randbereiche sind noch zu dunkel, dafür gibt es Stellen, z.B. an der Decke, die scheinbar ohne Ursprung punktförmig beleuchtet werden, was automatisch unnatürlich wirkt. Die Helle Sitzecke zieht die Blicke einfach irgendwie raus aus der schönen, aber düsteren Küche.
Denke auch, daß die Farben noch zu intensiv sind: rot, blau (Kerzen), das grün,
das braun des Fußbodens, und das was draußen vorm Fenster ist. Dann sind es mir irgendwie zuviele Kugeln. Gib den Scheiben(?) in den Schränken noch einen Reflex, und laß das übertriebene Chrom einwenig raus.
Schöne Sachen rundrum findest du auch allein, du hast doch gute Ideen!

MfG

axn
 
Hi!

Schließe mich meinem Vorredner an: die Ausleuchtung ist nicht schön. Zum einen fehlen die "Lichtquellen" und dementsprechende "Richtungen", zum anderen würde ich bzgl. Schatten etwas "mutiger" sein :)
Rechne die Szenen doch mal mit Radiosity... dann wird's bestimmt superfein :)
 
erst mal danke euch beiden für das lob. ja, die licht situaltion ist noch nicht berücksichtiegt wurden. weiss noch nicht was für eine lampe ich nehmen soll (form und lichtfarbe).

hmm, ja! das kann es sein was mich noch etwas stört. das mit den farben meine ich jetzt. hmm, hmm, hmm na mal schauen ob ich das in den grif bekomme.

uhhhhaaaaaaaaa! was ist "Radiosity" was macht das und wie stelle ich das am besten ein? sorry das ich mir jetzt nicht die mühe mache und mir das selber raus suche und austeste. tut mir wirklich leid. nur ich bin seit do. wach und kann nicht mehr denken (zumindest nicht mehr über die x. y. und z. achse hinaus).

mfg - farblos
 
Hi!

Der Radiosity-Renderer berechnet nicht nur den Punkt des Auftreffens eines Lichtstrahls auf eine Fläche, sondern auch dessen Reflexion bzw. Streuung. Somit nehmen aneinanderliegende Flächen (bzw. besonders dort) gegenseitig Einfluß auf ihre Beleuchtung: typisches Beispiel ist eine weiße Fläche als Wand und eine rote als Boden, wobei durch Radiosity nahe der Kante die weiße Fläche rötlich wird, da durch den Boden "angeleuchtet"...
Für die Profis unter Euch: Ja, Radiosity kann man sicher genauer und besser erklären, aber das macht ja zum Glück bereits Maxon... :)
Und: "sorry das ich mir jetzt nicht die mühe mache und [...] das [...] raus suche", den 1. mußt Du den Advanced Renderer haben und 2. steht das wirklich gut im Handbuch... :-)

Gute Nacht!
 
morgen und danke

danke erst mal. ja ja, ich habe dann doch mal ins handbuch geschaut und versucht zu verstehen was die da wollen. doch etweder liegt das daran das ich einfach nur müde war oder es lag daran das ich mir das auf den bildschierm angeschaut habe, doch auf jedem habe ich das zwar verstanden doch so wie du das erklärst, ist es einfacher.

uhhha, ich habe aber nun das nechste prob. *grins* der braucht nun aber zum render des bildes über 10 stunden *gruml*

habe noch so andere sachen angeklickt bezüglich des rendern :rolleyes: doch was ist nun sinfoll und wa nicht?

ach ja, und dann habe ich da noch eine frage. ich bin mir jetzt nicht ganz so sicher wie das war und wo ich das gelesen habe, doch ich meine ich hätte mal gelesen das man cinema dateien auch mit ander programmen rendern kann!! kann man das und wenn ja wie?

so ich sage schon mal danke und mfg - farblos
 
Um das mit der Rechenzeit in Radiosity geringer zu halten gibt es viele Möglichkeiten. grad eine intensive Studie hinter mir bei der ein Raum nur durch ein Licht das durch das Fenster kommt erhellt wir.
Durch sehr viele Testrenderings, bei denen ich natürlich alle Einstellungen und Zeiten aufschrieb konnte ich feststellen was wieviel Einfluss auf Zeit und Qualität hat. Zum Schluss habe ich die Szene in gleicher Qualität von 9 Stunden auf 3.5 Stunden verringern können.
Nimm Radiosity vorerst noch raus und render vielleicht nur bereiche, dann verlierst du nicht so viel Zeit. Dreh nun die Strahl, Reflektions, und Schattentiefe soweit runter wie es die Szene erlaubt. Wenns nicht unbedingt sein muss wähle nicht den Flächenschatten, das kann die Zeit leicht noch verfünffachen. Am besten Kommt es meist mit dem Harten-Schatten, der ist auch am wenigsten rechenintensiv. Dreh die Lichter vielleicht etwas zurück, damit der Effekt besser zu erkennen ist, wenns dann zu dunkel sein sollte dreh einfach die Stärke hoch.
Nimm alle Spiegelnden und Transparenten Flächen, die nicht unbedingt benötigt werden raus.
Um noch mehr zu sparen kannst du den Schwellenwert höherstellen und die Detailstufe runternehmen (Optionseite)
Bei den Radiosityeinstellungen selbst ist vorallem die Detailstufe entscheident.
zwischen 92-95 ist schon zimlich krass, aber bei 100% wählt er einen anderen Renderalgorithmus der dem des storchastischen Modus ähnelt. (unterschieden sich aber in der Renderzeit)
Wähle eher eine höhere Genauigkeit und halte die anderen Parameter niedriger.
Im Handbuch steht eine schöne Berechnungsmethode wie Gross min und max Auflösung sein müssen. Sammelstrahlen reichen meist 200. Versuche mithilfe des Ausschnittrenderns herauszufinden wiehoch dieser Parameter sein muss, halte ihn aber so gering wie möglich. Um die Rechenzeit nochmehr zu optimieren muss du bei Materialien die für die Lichtberechnung der Szene wenig wichtig sind im Materialkanal Illumination das Häkchen von Generieren wegnehmen. So rechnet Radiosity die Materialeigenschaften nicht mit, was geringere rechenzeiten zur Folge hat. Wenn übrigens der von Pinky angesprochene Effekt zu stark sein sollte kannst du den Parameter Generieren einfach verringern.
Ja gibt sicher noch viel mehr, muss jetzt aber essen gehn. Wenigstens sollte das deinen Rechner etwas entlasten....

Haakenson
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück