effe
Grünschnabel
Snippets, die die Welt nicht braucht:
Kurz und knapp:
require_dir($directory) durchsucht das Verzeichnis $directory nach Dateien und führt auf jede Datei ein require() durch.
Selbstverständlich sollte das Verzeichnis dafür auch spezialisiert sein, also z.B. nur Bibliotheken beinhalten.
Natürlich kann man prüfen, ob eine Datei die Endung ".php" besitzt. Wäre aber wohl nicht für alle zu gebrauchen, Nulldesign z.B. verwendet aus ästhetischen Gründen die Endung ".nd".
Wieso dies nicht bei den Tutorials steht?
- Es ist meiner Meinung nach kein Tutorial!
- Keine Zeit einem Moderator zu schreiben!
EDIT:
Bemerkt sei, dass es sich hierbei um eine Abwandlung der Referenz zum Auflisten von Dateien in einem Ordner (php.net) handelt.
PHP:
function require_dir($directory){
// search $directory for files to import
$directory_handle = opendir($directory);
while ($current_file = readdir($directory_handle)) {
if ($current_file != "." && $current_file != "..") {
require("$directory/$current_file");
}
}
closedir($directory_handle);
}
Kurz und knapp:
require_dir($directory) durchsucht das Verzeichnis $directory nach Dateien und führt auf jede Datei ein require() durch.
Selbstverständlich sollte das Verzeichnis dafür auch spezialisiert sein, also z.B. nur Bibliotheken beinhalten.
Natürlich kann man prüfen, ob eine Datei die Endung ".php" besitzt. Wäre aber wohl nicht für alle zu gebrauchen, Nulldesign z.B. verwendet aus ästhetischen Gründen die Endung ".nd".
Wieso dies nicht bei den Tutorials steht?
- Es ist meiner Meinung nach kein Tutorial!
- Keine Zeit einem Moderator zu schreiben!
EDIT:
Bemerkt sei, dass es sich hierbei um eine Abwandlung der Referenz zum Auflisten von Dateien in einem Ordner (php.net) handelt.
Zuletzt bearbeitet: