smarty...grml

therealcharlie

Erfahrenes Mitglied
Kennt jemand gute tutorials für Smarty, ich hab mich jetzt einmal durch die doku gewälzt, aber so ganz blicke ich noch nicht durch. interessant wäre die anbindung an mysql.
danke schonmal im vorraus
 
Hi,

eine direkte Funktion für Datenbanken bietet Smarty nicht, allerdings kann man sich sogenannte Resourcen schreiben, mit denen man die MySQL Verbindung selber herstellen kann(/muss).

Das ganze ist hier etwas besser beschrieben.

Ein kleines Tutorial für den allgemeinen Umgang mit Smarty findest du hier.

Wenn du speziell zu Smarty irgendwelche Fragen hast, schreib mir einfach eine PN, ich arbeite mit diesem Template System fast täglich ;)


mfg

Devil
 
Was genau meinst du denn mit Anbindung des Systems an Smarty?

Meinst du einfach nur das Auslesen der Templates aus der DB statt aus Dateien?
Das ist kein Prolem und in Noxx's Post / Link beschrieben.
 
Die Smarty Doku ist nicht die Tollste - die Beispiele sind manchmal für die Praxis etwas dürftig. Aber für kleine bis mittlere Projekte kann man sich eigentlich trotzdem recht schnell einarbeiten. Wenn es um eine sinnvolle Anwendung für große Projekte geht, bin ich mir selbst nicht sicher, welche Vorgehensweise beim Templatemanagement optimal ist.
 
Was heisst welche vorgehensweise?

Also ich finde die Doku klasse, da sie den Einstieg in den Umgang mit eignen Funktionen und Modifiern zeigt und somit auch genug Spielraum für freies überlegen gibt. Wenn man natürlich alles vorgekaut braucht und nicht tüfteln will, wozu Smarty reichlich die Möglichkeit gibt, ist sie natürlich nicht so das ware.
Aber selbst dann reicht ne E-Mail an die Mailingliste und wenigstens Motne Orth und co stehen mit hilfreichen tips innerhalb weniger Stunden zur Verfügung.
 
Nun ja, zu section oder generell dem Umgang mit mehrfach verschachtelten Arrays hätte ich derzeit gern mehr Beispiele gehabt. Ich habs zwar hinbekommen, doch habe ich eine genauere Beschreibung als wünschenswert empfunden. Die Doku ist ja auch nicht schlecht, aber etwas ausführlicher könnte sie an manchen Stellen sein.

Und mit Vorgehensweise meinte ich generell den Aufbau von Templates. Nehmen wir z.B. ein "Standard Design" an links Navigation, rechts variable Inhalte. Da habe ich ein Haupt Template index.tpl und include immer das aktuelle Template an die entsprechende Stelle (alles andere bleibt ja gleich). Bei grossen Mengen an Templates ist aber auch diese Lösung eventuell etwas unübersichtlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück