Simulation der Auswirkungen von Wasser bezogen auf die Zeit

Robingambit

Mitglied
Hallo Leute,
das ist mein erster Beitrag. Habe zwar schon sehr viel gelernt aber noch nie ne Frage gestellt. Nach Stundenlangem suchen in den diversen Foren und natürlich über google musste ich feststellen das diese Frage sehr speziell ist oder vielleicht habe ich mein Problem einfach falsch beschrieben.

Ich bin gerade in meinem Architektur Diplom und möchte eine neue Entwurfsmethode anwenden. Ich habe mich jetzt viel mit der Simulation (nur über Boardmittel) von Wasser beschäftigt.
Wenn man Wasser über einen sehr langen Zeitraum betrachtet verändert und modelliert Wasser die Landschaft.

Hier zu meiner Frage:
Ist es möglich mit Cinema eine Art Simulation der Auswirkung/Abreibungen/Formung von Wasser bezogen z.B. auf Stein über einen bestimmten Zeitraum zu erstellen?
z.B. ich setze drei Objekte (Würfel) in die Szene und simuliere die Abreibungen von fließendem Wasser über einen Zeitraum x (z.B. ein paar Millionen Jahre)

Es geht mir hierbei auch garnicht um eine Animation sondern vielmehr um das Endresultat. Das ganze muss auch nicht zwingend mit Wasser geschehen. Es geht mir hauptsächlich um die Auswirkungen der Zeit auf einen Gegenstand.

Ist das in Cinema irgendwie möglich? Hat einer eine Idee wie man an so eine Sache herangeht.
In Sachen Modelierung, Dynamics, Thinking Particles etc. kenne ich mich in Cinema recht gut aus. In Mocca, Expresso bin ich allerdings blutiger Anfänger.

Das Architektur Büro Graft hat das in Asien beim Entwurf eines Hotels auch ähnlich gemacht.
Dabei ging es um die Veränderung von einer Dünnenlandschaft wenn Sie über mehrer Millionen Jahre Wind und Witterung ausgesetzt wird. Das ist allerdings in Maya oder Rhino realisiert worden.

Würde mich echt freuen wenn einer eine Cinema Lösung kennen würde.

Grüße
Und noch mal ein dickes Lob für das tolle Forum.
 
Hallo,

die einzige Möglichkeit, die ich zur einer Lösung Deines Problems sehe, ist in einem geeigneten 2d-Programm, eine animierte Höhenmap anzufertigen, und diese in den Displacement-Kanal des Landschafts-Materials zu laden.
Ich habe als Beispiel einen animierten Shader benutzt.

Viele Grüße

cikho4cy.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort. Kannst du mir vielleicht ein kleines Cinema Beispiel hochladen.
Ich könnte den 2d Plan von Autocad als 3ds exportieren oder als EPS und dann als Umweg über Photoshop oder Illustrator. Ich bin mir aber nicht sicher ob ich bei dieser methode ein saubere Maßstabsgerechtes Ergebniss bekomme.
 
Hallo,

ich glaube nicht, dass es Sinn macht die Datei mit dem animierten Shader zu posten. Das kannst Du in zwei Minuten selbst umsetzen. Das eigentliche Problem, ist die Anfertigung der Höhenmap.
Ich nehme an, das die Daten als Höhenlinien vorliegen. Die könntest Du als Pfade in Photoshop laden. Dort in Auswahlen umwandeln und mit entsprechenden Grauwerten versehen. Allerdings müssten diese Arbeiten für jeden frame der Animation wiederholt werden. Das könnte sehr zeitaufwendig werden. :suspekt:

Gruß CUBE
 
:suspekt:
OK das hört sich nach viel Arbeit an. Ist vielleicht für mich nicht der richtige Weg.
Ja die Höhen liegen als Höhenlinienplan vor.

lg
Robin
 
Nun - wenn das nicht der richtige Weg für dich ist, weil zu viel Arbeitsaufwand - dann vergiss dieses Projekt lieber. Eine andere Möglichkeit besteht in Cinema nicht.
 
Zurück