Shopsystem in PHP

wal

Erfahrenes Mitglied
Hallo,

ich habe bereits einige Threads zu diesem Thema hier gelesen und mir darauf hin auch einige Shops angeschaut. Aber den Richtigen noch nicht gefunden bzw. der lässt sich nicht richtig zum Laufen bringen.

Ich bin auf der Suche nach einen Onlineshop in PHP, so etwas wie OSCommerce. Nur einen, der auch unter Windows mit IIS läuft.

Das ist mein Problem, ich bekomme diesem Shop einfach nicht zum fliegen. Findet ständig irgendwelche Images nicht oder produziert Zugriffsprobleme, obwohl alles freigegeben ist.

Naja wie dem auch sei, vielleicht kennt jemand von euch noch einen schönen Shop der einen Test aushält und auch online zu bedienen ist und dies mir mitteilen würde. ;)

Vielen Dank schon mal vorab!
 
Ich bin auf der Suche nach einen Onlineshop in PHP, so etwas wie OSCommerce. Nur einen, der auch unter Windows mit IIS läuft.
Generell sollten PHP-Webapplikationen sowohl unter Linux als auch unter Windows lauffähig sein. Probleme könnte es meiner Meiner meinung nur dann geben, wenn die Applikation betriebssystemabhängige Systembefehle nutzt, oder es versucht wird auf PHP-Variblen zuzugreifen, die nur der Apache Webserver setzt und der IIS nicht.

OSCommerce habe ich selbst noch nicht ausprobiert, doch ich kann mir nicht vorstellen, dass ein solches Open-Source-Projekt nur unter ganz feinen Systemabstimmungen lauffähig sein soll. Auf der Startseite von OSCommerce findet sich auch folgende:
Ohne Einschränkungen oder spezielle Anforderungen läuft osCommerce auf jedem Webserver der PHP und MySQL unterstützt. Daher kann osCommerce auf Webservern mit Betriebssystemen wie Linux, Solaris, BSD, Microsoft Windows, und Mac OS X gleichermassen eingesetzt werden.

Vielleicht schaust Du Dir einfach nochmal die Dokumentation etwas genauer an, vielleicht findet sich ein Weg.

snuu
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten. Ich habe es nun soweit hinbekommen, dass der Shop tatsächlich läuft unter dem IIS (hätte mich ehrlich gesagt auch sehr verwundert). Nur das Problem sind die Pfade. Ich denke trotzdem, dass der Shop mehr in Richtung Apache geht und ich deshalb die Fehlermedlungen z.B. bzgl. der Session erhalte. Der Shop greift auf ein Verzeichnis /tmp zu, ich denke aber es müsste richtigerweise unter Windows \tmp heissen.
 
Das hat mit dem Shop nichts zu tun! Der PHP-Interpreter ist so konfiguriert (defaultmäßig), dass er versucht die Session-Dateien in /tmp abzulegen. Die Einstellung kannst Du in der php.ini ändern.
 
Hallo snuu,

vielen Dank für den Hinweis mit der Session-Einstellung in der ini! ;)
Damit habe ich den Shop zum Laufen bekommen ... :)
 
Zurück