Session_start() in jede Datei

gidde

Mitglied
Hallo ! ich habe das login-skript aus dem tutorial bei mir angewandt.
siehe http://www.tutorials.de/tutorials9684.html

und es funktioniert auch einwandfrei.

nun meine frage:

muss ich session_start() an den anfang jeder datei schreiben

bei mir habe ich session_start nur in die datei "formular.php" geschrieben
und es funktioniert genauso.

wieso muss ich sie session den mehrmals starten

mfg gidde
 
Die Session wird in diesem Fall nicht neu gestarted sondern du greifst beim wiederholten aufruf von session_start() auf die schon bereits bestehende Session zu du brauchst das also damit auch deine anderen Scriptdateien auch deine Session kennen dies wäre ohne dies nicht möglich (oder vieleicht wenn noch auf eine andere Art, wüsste aber nicht wie).
Gruß Steff

Code:
session_start

(PHP 4 , PHP 5)
session_start -- Initialisiert eine Session
Beschreibung
bool session_start ( void )

session_start() erzeugt eine Session oder nimmt die aktuelle wieder auf, die auf der Session-ID basiert, die mit einer Anfrage, z.B. durch GET, POST oder ein Cookie, übermittelt wurde.

Diese Funktion gibt immer TRUE zurück.

    Anmerkung: Bei Verwendung Cookie-basierter Sessions müssen Sie session_start() aufrufen, bevor irgend etwas an den Browser geschickt wird.
 
ok danke
klingt logisch .)

wann läuft denn die session aus wenn ich sie nicht durch session_destrox beende

wir das im apache eingestellt?
 
Sachma, wo wa schon bei dem Thema sind *g*

Hätte da ein kleines Problem. Meine Leute können sich einloggen, aber wenn Sie zurückkehren, sind sie nicht mehr eingeloggt!

Wenn du sie nicht mit session_destroy beendest wird sie beendet wenn der Browser geschlossen wird. Gruß STeff

Das wird wohl das Problem sein! Ok sie werden beendet das ist auch gut so, aber kann ich das auch irgendwie einstellen das wenn die User nochmal kommen auf die Seite, das sie eingeloggt bleiben? WENN sie sich ned selber ausloggen ;)

Danke für eure Hilfe

Gruß Sandro
 
Du könntest entweder beim Login zur Auswahl eine Checkbox auf die Formluarseite setzten, mit der du dann nachher bestimmst, dass ein Cookie gesetzt wird, wenn der Besucher es möchte, oder du machst es einfach in deinem Script, ohne Anfrage beim User. Die Funktion dazu wäre setcookie();
 
Checkbox: Klingt gut!

Was das setcookie(); angeht, scheint wohl nicht ganz zu klappen.

Bekomme da eine Fehlermeldung, aber schon beim einbinden in die Seite.
 
Sandro18 hat gesagt.:
Checkbox: Klingt gut!

Was das setcookie(); angeht, scheint wohl nicht ganz zu klappen.

Bekomme da eine Fehlermeldung, aber schon beim einbinden in die Seite.

Sandro18 hat gesagt.:
Kurze Anmerkung,

ich arbeite mit sessions

Reden wir vielleicht aneinander vorbei?
Gruß Sandro

Muss ich das verstehen? oben redest du noch von cookies ^^.
Und es ist ganz praktisch wenn du hier auch die Fehlermeldung postest, dann kann man dir auch sagen was du falsch gemach hast ;)

LG Domian
 
Zurück