Screenshot von eigener Seite

Phlipmode

Grünschnabel
Hi Leute,

da hier ja fähige Köpfe sitzen, frage ich einfach mal in die Runde.

Und zwar, ist es irgendwie möglich mit php oder auch meinetwegen anderweitig ein Screenshot von der Seite, die gerade angezeigt wird, zu machen und das in einer Datei zu speichern

Also im Klartext, jemand surft auf meiner Seite, klickt auf einen Button, und die Seite die er gerade vor sich hat wird, so wie sie auf dem Bildschirm dargestellt wird, natürlich ohne Gui von Windows oder ähnlichen, nur die Page wird in einer Datei gespeichert auf dem Server.

Wenn mir jemand sagen kann, wie ich das realisieren kann, dem küsse ich die Füße :P

danke schonmal im vorraus!
 
Das kannst du nur machen, indem du mittels PHP die Renderengine eines Browsers emulierst -> sehr aufwändig.
 
In irgendeinem KDE-Paket gibt es ein Konsolen-Tool mit dem du Screenshots von Webseiten machen kannst. Frag mich aber bitte nicht, wie das Tool heißt und in welchem Paket es ist. Dann musst du aber auch KDE auf dem Server installieren.
 
ja davon habe ich schon etwas gehört, aber da es nicht mein direkter server ist, kann ich da auch nichts mit anfange.

Aber es müsste doch irgendwie gehen, wenn man dem Rechner vorgaugelt, das man ein Thumbnail machen will von der Homepage, und dann aber nicht die maße so klein (z.B. 120x120) sondern halt so groß wie die aktuelle aufläsung ist z.B.

noch jemand ne idee?
 
@Phlipmode

Soll dies nur funktionieren auf Seiten die von deinem Server generiert werden oder auf allen angesürften seiten? Und nur Du willst die Seiten sehen?

Für ersteres hätte ich einen vorschlag. Seh zwar keinen Sinn darin aber von mit aus.


Man könnte den kompletten Quelltext in ein <form>+<hidden> und sobald der Surfer auf "Screenshot" klickt wir der Code wieder an den Server geschickt und in eine zu erzeugende Datei geschrieben. Zusätzlich kann man eine Datei generieren die alle erzeugten Dateien als Links enthält.
Diese Datei läd man in das Programm Html To Image und generiert die Bilder.

Dieses Verfahren aber nur relevant wenn die Homepage nicht all zu viel Betrieb hat. Schließlich wird Traffic mindestens verdopplet.


Bei viel Betrieb auf der Seite sollten alle Ausgaben mit PHP generiert werden.
gleichzeitig werden Browserausgaben und Quellcodedateien erzeugt welche auf den Server in den Ordner "Ausgabe" geschrieben werden. In der Browserausgabe muss wieder ein <form>+<hidden> Element erzeugt werden diesmal aber nur den Namen der Quellcodedatei. Das aufgerufene PHP-Script verschiebt die Datei von dem Ordner "Ausgabe"in einen Ordner Namens "Screenshot". Gleichzeitig überprüft es ob eine Date in dem Ordner Ausgabe älter als X Stunden ist. Trifft dies zu wir die Datei gelöscht.

Für den Ordner "Screenshot" nutz man dann wierder das Programm "Html To Image"


MfG


Mitte mal mailen welchen Nutzen die Screenshots haben.
 
Zurück