Hallo!
Hi,
ich hab heute Abend RTL angeschaut und anscheinend strahlen die jetzt ja ihr Programm in echtem 16:9 aus.
Kann man so nicht pauschal sagen.
In 16:9 wird nur das ausgestrahlt, was auch in echten 16:9 aufgenommen ist.
4:3 Aufnahmen werden in 4:3 gesendet (vorhin lief z.B. "Ritas Welt" auf RTL im 4:3 Format).
Alte Aufnahmen, wo Breitbildfilme im echten 4:3 aufgenomen sind (die haben in der Aufnahme oben und unten einen schwarzen Balken), haben auf einem 16:9 Gerät rundherum einen schwarzen Rand (Abhilfe schafft da die Zoomfunktion).
Angeblich sollen einige Sender ein Signal mit ausstrahlen, welches dem TV-Gerät mitteilt dass es bei solchen Aufnahmen das Format ändern soll (allerdings habe ich davon noch nichts gemerkt).
Tja, und dann gibt es auch neue Aufnahmen, oder gar Live-Sendungen, die in 4:3 ausgestrahlt werden (z.B. strahlte "9 live" vorhin seine Quizsendung in 4:3 aus).
Da ich noch eine 4:3 Fernseher habe welcher automatisch das Bild skaliert, auch wenn dieser eigentlich auf Auto steht, sah das Bild verzerrt aus, ich habe dann umgeschaltet aber ich hab das Gefühl das jetzt das Bild zu schmal wurde.
Das Signal kommt also nicht über einen externen Receiver?
Hmm, bei meiner alten Möhre kann ich das Format nicht umschalten.
Aber ich muss das Signal eh über ein externes Gerät einspeisen.
Damit das Bild korrekt angezeigt wird, muss ich in meinem DVB-T Receiver auf 4:3 LB (Letterboxing) einstellen.
Echte 4:3 Aufnahmen werden so auch als solche angezeigt.
Breitbildfilme die im 4:3 Format aufgenommen werden (schwarze Balken) werden mit schwarzen Balken angezeigt.
Echte 16:9 Aufnahmen werden proportional so weit runterskaliert, bis sie in der Breite auf ein 4:3 Gerät passen, die Folge davon sind schwarze Balken oben und unten.
Wenn ich auf 4:3 PS (Pan&Scan) umstellen würde, würde bei echten 16:9 Aufnahmen mehr oder weniger links und/oder rechts vom Bild abgeschnitten werden.
Ist 16:9 etwa nicht standarisiert?
Doch, das Bildformat hat ein Seitenverhältnis von 16:9.

Dem Empfangsgerät wird mitgeteilt ob es eine 4:3 Aufnahme ist (egal ob mit oder ohne Balken), oder eine 16:9.
Videotext wird seit heute da wohl auch nicht mehr ausgestrahlt und nur noch digitale Zusatzinformationen oder so.
Weiß da jemand was drüber oder hat nähere Informationen?
Videotext gibt es auch weiterhin..... auch auf RTL (vorhin hat es funktioniert).
Es kann aber auch mal sein dass es "ausfällt".
Passiert auch beim EPG..... und dort sogar mitunter auch gleich für mehrere Tage.
Hat eigentlich schonmal jemand eine Miet-..... ähm, GEZ-Minderung wegen nicht (bzw. unvollständig) erbrachter Leistung erwirkt?

Immerhin zahlen wir ja für diese Leistungen..... und nicht die Sendeanstalten/-einrichtungen sind unser Vertragspartner, sondern die GEZ.

Soll die GEZ sich die Verluste doch von den "Störern", und nicht von den "Kunden", wieder holen.
Ich bin ja auch gespannt wie die GEZ die künftige allgemeine Gebühr (für
alle Haushalte) mit dem Artikel 2 Absatz 1 des Grundgesetzes (Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit) vereinbaren will.
Das Bundesverfassungsgericht wird da sicherlich noch was zu tun bekommen.....
Gruss Dr Dau