Renderprobleme

susi_o

Grünschnabel
Ich habe insgesamt drei Probleme beim Rendern:



1. Fehlermeldungen beim Netzwerkrendern:

JPEG - Fehler beim Lesen der JPEG-Datei
JEPG - JPEG-Speicherfehler
JPEG - Ungültiger Bilddatei-Header
2. Das zu rendernde Bild wir einfach abgebrochen, d.h. es wird etwa 1/3 gerendert und dann schließt sich der Renderdialog.


3. Texturierte Flächen erscheinen beim Rendern schwarz, obwohl Schatten ausgeschaltet ist. Zudem sind sie nicht immer schwarz, d.h. das eine mal sind sie beim Rendern schwarz und beim nächsten Rendern der selben Ansicht/des selben Frames erscheinen sie ganz normal. Merkwürdig ist weiterhin, dass benachbarte Flächen/Texturen in genau der selben Ebene hell/ausgeleuchtet sind.

Weiß jemand warauf diese Probleme zurüchzuführen sind?
 
tönt nach problemen mit den texturfiles die du benutzt... Sind die irgendwie beschädigt oder so? öffne sie mal in photoshop und speicher sie neu ab . . .
Oder liegen sie vielleicht auf einer alten Festplatte? Könnte sein, dass die nimmer so doll läuft (hatte ich auch schon...) und deshalb Fehler entstehen . . .
 
Also an den Texturfiles sollte es nicht liegen, denn dann hätte ich die Fehlermedlungen sicher nicht nur beim Netzwerkrendern.

Wie alt die Festplatte ist auf der die Datei liegt weiß ich nicht, da ich das ganze im Labor meines Fachbereiches rendere mit insgesamt 20 Rechnern. Soweit ich weiß, sind die Rechner aber erst ca. 1 Jahr alt. Anfangs hatte ich die Dateien auf einem Server liegen und dachte, dass es vielleicht daran liegen könnte. Aber das war es anscheinend auch nicht, denn inzwischen liegen alle Dateien lokal auf einem Rechner.
 
Vielleicht liegen Elemente übereinander.
Wenn du willst lade die Datei mal hoch ich seh mir das dann mal an.

Beim Netzwerkrendern müssen die Pfade zu den Texturen und Dateien absolut stimmen sonst klappts net.
 
Also das Rendern klappt ja trotz dieser Fehlermeldungen, d. h. er speichert die Bilder ja zum Glück trotzdem. Es ist halt nur so, dass dieser Fehler die Rechner aufhält und sie sich dann meistens irgendwann ausklinken.
 
Könnten meine Probleme vielleicht damit zusammenhängen, dass die verwendete Datei im Grundgerüst nur aus einer Kamera besteht und alles andere XRef-Szenen sind?
 
eigendlich nicht - solange alle Pfadangaben stimmen.
Habe das schon mit Scenen die aus etwa 30 Xref's bestanden (über 5 Mio. Polygone)
in denen via FileLink eingebundene AutoCad Dateien liegen ausprobiert - funktioniert
einwandfrei.
 
Wie bereits beschrieben habe ich eine Datei, die aus einer Kamera nd Bäumen besteht, und in die ca. 20 XRef-Szenen eingebunden sind. Wenn ich diese Datei in Einzelbildern Rendern will, dann bekomme ich folgende Fehlermeldungen:

JPEG - Ungültiger Bilddatei-Header
JPEG - Speicherfehler

Darauf hin habe ich jetzt mal jede einzelne als XRef-Szene eingebundene Datei einzeln gerendert und bekomme dann komischer weise keine Fehlermeldung.

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann und was man dagegen tun kann?
 
kannst du denn die Jpeg-Datei nicht einfach austauschen? Sieht ja ganz nach einem Fehler in der Bilddatei aus (am Ende vielleicht noch dieser neue Virus der sich über jpeg-Bildchen verbreitet?)

grüsse
tganter
 
So etwas dachte ich ja auch erst, aber ich denke mal, dass ich den Fehler dann auch haben müsste, wenn ich die Szenen einzeln rendere. Oder? Nur da bekomme ich keine Fehlermeldungen.

Die Bilder kann ich leider nicht einfach austauschen, da es ca. 1000 Einzelbilder sind.
 
Zurück