Wie soll denn das funktionieren?
Weltweit gibt es wahrscheinlich eine Million Rechner in einem internen Netzwerk, die die IP 192.168.0.* oder ähnlich haben...
Außerdem kenn ich persönlich kein Netzwerk, dass so labil ist, dass man von außen die IP Adressen der Rechner im LAN auslesen kann!? Das geht höchsten über ne VPN Verbindung oder wenn der Admin vor der Netzwerkkonfiguration einen über den Durst getrunken hat.
Glaub mir, ich hab mich schon sehr viel mit dem Thema "eindeutige User-Verifizierung" beschäftigt, und bin trotz einiger Bücher nicht zu einem brauchbaren Ergebnis gekommen.
Die einzige Möglichkeit ist eigentlich die MAC-Adresse. Das geht aber wiederum aus zwei Gründen nicht:
1. Ist das spoofen einer Mac-Adresse ein Kinderspiel (neuere Rooter können die MAC schon durch Angabe der IP Adresse eines anderen Rechners spoofen)
2. Kannst Du über einen Webserver nicht die MAC Adresse auslesen (außer ich weiß da was nicht)
Die einzige Variante ist eine Mischung aus Cookies, IP, Zeitsteuerung und User-Verifizierung... Damit bekommst Du annähernd eine halbwegs passable Lösung hin.
LG
Mike