Wir sind gerade in der Schule dabei, verschiedenste Programme zu programmieren, z.B. wie ich schon im Titel angegeben habe, das Programm, wo ausgerechnet wird, wieviele Reiskörner auf dem x. Feld (1<=x<=64) liegen und die Summe aller Felder.
Ich bin schon so weit, dass er mir anzeigt, wieviele Reiskörner auf dem beliebigen Feld liegen, also es war gefordert, dass diese Liste untereinander angegeben wird.
Aber mein Problem ist nun, wie rechne ich die Summe aus, ohne eine lange Rechnung einzutippen, weil das ist leider verboten.
Was ich bis jetzt habe sieht so aus:
Habe schon in diesem Forum nachgesehen, ob so ein thread schon existiert, habe aber nichts gefunden was mir weiterhelfen könnte.
Bedanke mich schon im vorraus für die Hilfe.
lG Aero
Ich bin schon so weit, dass er mir anzeigt, wieviele Reiskörner auf dem beliebigen Feld liegen, also es war gefordert, dass diese Liste untereinander angegeben wird.
Aber mein Problem ist nun, wie rechne ich die Summe aus, ohne eine lange Rechnung einzutippen, weil das ist leider verboten.
Was ich bis jetzt habe sieht so aus:
#include <stdio.h>
#include <stdlib.h>
int main()
{
int i;
unsigned long long inh, summe1, summe2;
inh=1;
for(i=1;i<=64;i++)
{
summe1=inh;
{
printf ("%d. Feld:\t%I64u\n",i,inh);
inh=inh*2;
}
summe2=inh+summe1;
}
printf ("Summe:\t\t%I64u\n\n",summe2);
return 0;
}
Habe schon in diesem Forum nachgesehen, ob so ein thread schon existiert, habe aber nichts gefunden was mir weiterhelfen könnte.
Bedanke mich schon im vorraus für die Hilfe.
lG Aero