Senshi86
Erfahrenes Mitglied
Moin,
hab nen kleines Problem mit meinem Desktop Rechner und hoffe, dass hier jemand eine Idee hat was es sein könnte bzw. was ich noch prüfen kann
Erst mal kurz zur Situation.
Vor ungefähr zwei Monaten war ich noch im Ausland. Den Rechner habe ich jetzt nach meiner Rückkehr nach Deutschland per TNT hierher geschickt. Die Festplatten waren aber dem ersten Anschein nach in Ordnung, Windows aufspielen hat problemlos funktioniert. Da aber mein Monitor beim Transport kaputt gegangen ist und ich erst jetzt einen neuen geholt habe (hatte davor nur einen kleinen Leihweise dran), konnte ich den Rechner bisher noch nicht ausgiebig betreiben bzw. habe ihn nie längere Zeit an gehabt.
Das Problem besteht jetzt darin, dass irgendwann der Bildschirm einfach komplett weiß wird und nichts mehr geht. Ich muss dann den Rechner hart ausmachen. Der nächste Bootvorgang bzw. die nächsten Bootvorgänge schlagen in der Regel fehl, das Besondere was mir dabei auffällt ist, dass die Lüfter mit voller Kraft drehen und nicht damit aufhören (normalerweise drehen sie kurz stark und gehen dann auf die normale Betriebsgeschwindigkeit runter). Nach einigen Versuchen funktioniert es in der Regel wieder. Eine Regelmäßigkeit habe ich bisher noch nicht entdecken können, mal geht es schneller, mal braucht es eine Weile. Es gab auch nie besondere Belastungen wenn der Rechner hängen geblieben ist, weder war er etwas am installieren, noch hat die Festplatte ausgiebig gearbeitet oder war der Arbeitsspeicher bzw. Prozessor stark ausgelastet.
Ich bin jetzt natürlich auf fehlersuche, da dass ja kein Dauerzustand ist.
Was bisher geschehen ist:
1)
Ich hatte mir mit dem Monitor neuen Arbeitsspeicher bestellt und eingebaut. Er war vom gleichen Hersteller, aber (ungewollt) eine andere Art (habe DDR3 1600 drin und hatte DDR3 1333 bestellt). Nachdem das erste Mal der Fehler aufgetreten war hatte ich gemerkt, dass einer der alten 1600er Riegel nicht richtig eingebaut war, eine Hälfte hat drin gesteckt, die andere war halb draußen. Hoffe, dass das Mainboard dadurch nicht irgendwie Schaden genommen haben kann. Auf jeden Fall hab ich erst mal einen RAM Tester laufen lassen (Memtest 3.4). Das Ergebnis: der Test ist bei dem alten Arbeitsspeicher (den neuen ausgebaut) problemlos durchgelaufen, daher nehme ich an, dass damit, auch mit dem Mainboard in dieser Beziehung, alles in Ordnung ist. Den Neuen habe ich auch getestet, auch hier allein, also alten RAM ausgebaut, und hier hat Memtest einige Fehler gefunden. Den RAM werde ich also zurück schicken. Aber auch nur mit dem alten RAM passiert es immer noch, dass plötzlich der Bildschirm weiß wird. War also wohl auch nicht das Problem.
2)
Den Festplatten traue ich nicht. Auch wenn sie scheinbar laufen, bei zumindest einer weiß ich, dass Linux damals, bereits vor dem Versenden des Rechners, gemeldet hat, dass eine der Platten fehlerhafte Sektoren aufweist und die Platte ausgewechselt werden sollte, weil sie bald kaputt gehen könnte. Wie bereits gesagt, augenscheinlich laufen sie momentan. Mein nächster Schritt war also, einen Festplattenscanner zu holen (HD Tune). Ich müsste jetzt noch mal einen Intensivscan laufen lassen, der halt eine Weile dauert, aber der Quick Scan von gestern hat keine Ergebnisse geliefert. Einzig bei der Festplatte, die Linux bereits gemeldet hatte, wurden bei den Festplatten Infos zwei Werte gelb angezeigt. Werde jetzt also als nächstes den Test noch mal in der langsamen Ausführung laufen lassen, wenn er nichts findet werde ich die fehlerhafte Platte mal abklemmen, Windows auf einer anderen neu installieren und schauen, ob das dann einen Unterschied macht oder nicht.
Hat jemand weitere Vorschläge? Tests die ich laufen lassen könnte? Sonstige Ideen?
Danke und Gruß
Marcel
P.S.:
Aktuelle Rechnerkonfiguration:
Intel Core i7 920
Gigabyte EX58-UD5 Mainboard
OCZ 6GB DDR3 1600 RAM CL 7-7-7
896MB XFX GeForce GTX260 Black Edition
2x Maxtor STM3500320AS 500GB
1x Samsung HD501LJ 500GB
1x Western Digital WD5000AAJS-32TKA0 500GB
Windows 7 Ultimate x64
hab nen kleines Problem mit meinem Desktop Rechner und hoffe, dass hier jemand eine Idee hat was es sein könnte bzw. was ich noch prüfen kann

Erst mal kurz zur Situation.
Vor ungefähr zwei Monaten war ich noch im Ausland. Den Rechner habe ich jetzt nach meiner Rückkehr nach Deutschland per TNT hierher geschickt. Die Festplatten waren aber dem ersten Anschein nach in Ordnung, Windows aufspielen hat problemlos funktioniert. Da aber mein Monitor beim Transport kaputt gegangen ist und ich erst jetzt einen neuen geholt habe (hatte davor nur einen kleinen Leihweise dran), konnte ich den Rechner bisher noch nicht ausgiebig betreiben bzw. habe ihn nie längere Zeit an gehabt.
Das Problem besteht jetzt darin, dass irgendwann der Bildschirm einfach komplett weiß wird und nichts mehr geht. Ich muss dann den Rechner hart ausmachen. Der nächste Bootvorgang bzw. die nächsten Bootvorgänge schlagen in der Regel fehl, das Besondere was mir dabei auffällt ist, dass die Lüfter mit voller Kraft drehen und nicht damit aufhören (normalerweise drehen sie kurz stark und gehen dann auf die normale Betriebsgeschwindigkeit runter). Nach einigen Versuchen funktioniert es in der Regel wieder. Eine Regelmäßigkeit habe ich bisher noch nicht entdecken können, mal geht es schneller, mal braucht es eine Weile. Es gab auch nie besondere Belastungen wenn der Rechner hängen geblieben ist, weder war er etwas am installieren, noch hat die Festplatte ausgiebig gearbeitet oder war der Arbeitsspeicher bzw. Prozessor stark ausgelastet.
Ich bin jetzt natürlich auf fehlersuche, da dass ja kein Dauerzustand ist.
Was bisher geschehen ist:
1)
Ich hatte mir mit dem Monitor neuen Arbeitsspeicher bestellt und eingebaut. Er war vom gleichen Hersteller, aber (ungewollt) eine andere Art (habe DDR3 1600 drin und hatte DDR3 1333 bestellt). Nachdem das erste Mal der Fehler aufgetreten war hatte ich gemerkt, dass einer der alten 1600er Riegel nicht richtig eingebaut war, eine Hälfte hat drin gesteckt, die andere war halb draußen. Hoffe, dass das Mainboard dadurch nicht irgendwie Schaden genommen haben kann. Auf jeden Fall hab ich erst mal einen RAM Tester laufen lassen (Memtest 3.4). Das Ergebnis: der Test ist bei dem alten Arbeitsspeicher (den neuen ausgebaut) problemlos durchgelaufen, daher nehme ich an, dass damit, auch mit dem Mainboard in dieser Beziehung, alles in Ordnung ist. Den Neuen habe ich auch getestet, auch hier allein, also alten RAM ausgebaut, und hier hat Memtest einige Fehler gefunden. Den RAM werde ich also zurück schicken. Aber auch nur mit dem alten RAM passiert es immer noch, dass plötzlich der Bildschirm weiß wird. War also wohl auch nicht das Problem.
2)
Den Festplatten traue ich nicht. Auch wenn sie scheinbar laufen, bei zumindest einer weiß ich, dass Linux damals, bereits vor dem Versenden des Rechners, gemeldet hat, dass eine der Platten fehlerhafte Sektoren aufweist und die Platte ausgewechselt werden sollte, weil sie bald kaputt gehen könnte. Wie bereits gesagt, augenscheinlich laufen sie momentan. Mein nächster Schritt war also, einen Festplattenscanner zu holen (HD Tune). Ich müsste jetzt noch mal einen Intensivscan laufen lassen, der halt eine Weile dauert, aber der Quick Scan von gestern hat keine Ergebnisse geliefert. Einzig bei der Festplatte, die Linux bereits gemeldet hatte, wurden bei den Festplatten Infos zwei Werte gelb angezeigt. Werde jetzt also als nächstes den Test noch mal in der langsamen Ausführung laufen lassen, wenn er nichts findet werde ich die fehlerhafte Platte mal abklemmen, Windows auf einer anderen neu installieren und schauen, ob das dann einen Unterschied macht oder nicht.
Hat jemand weitere Vorschläge? Tests die ich laufen lassen könnte? Sonstige Ideen?
Danke und Gruß
Marcel
P.S.:
Aktuelle Rechnerkonfiguration:
Intel Core i7 920
Gigabyte EX58-UD5 Mainboard
OCZ 6GB DDR3 1600 RAM CL 7-7-7
896MB XFX GeForce GTX260 Black Edition
2x Maxtor STM3500320AS 500GB
1x Samsung HD501LJ 500GB
1x Western Digital WD5000AAJS-32TKA0 500GB
Windows 7 Ultimate x64
Zuletzt bearbeitet: