exitboy
Erfahrenes Mitglied
Hallo,
ich hab nen ganz komisches Problem. Es geht um meinen AMD 1700+.
In meiner Testumgebung existiert ein Mainboard (glaube K7S5A war das), zusammen mit dem oben genannten Prozessor und zwei Rambausteinen.
Dieser Rechner startet automatisch ueber eine Verteilersteckdose durch die benutzung des ON/OFF Switch der Steckdose. Sobald ich den Rechner einmal ausschalte per Towerknopf startet dieser nicht mehr, bis ich a) den mehrpoligen Netzstromstecker vom Mainboard kurz entferne oder b) mehrere Minuten warte.
Woran kann das liegen?
Ich will nicht ausschliessen, dass das Mainboard oder sonst was defekt ist, weil es ne Zeit lang als Dekostueck auf meiner Trennwand auch in Betrieb da oben lag *g*
Aber selbst mit dem gleichen Mainboard das ich irgendwoher mal geschenkt bekommen habe, tritt der Fehler auf.
Die Verbindungspins zum Gehaeuse glaube ich richtig angebracht zu haben. Zumindest funkzt der Resetschalter ab und an
Hab mich hier an der Mainboarddoku orientiert.
So langsam bin ich aber echt ratlos.
Bei beiden Rechnern wieder kommt gleich zu beginn nachdem ich den Rechner stromlos hatte und er wieder bootet, die Meldung Bios Batterie ist leer (also BIOS ist auf Werkseinstellung zurueckgesetzt).
Die Batterien hab ich auch beide jetzt gewechselt. Es muss irgendwas anderes sein ... Bin jetzt nicht grade der Hardwaregeek, aber gerne loesen wuerde ich das schon wollen hehe. Vielen Dank fuer jeden Hilfsversuch.
ich hab nen ganz komisches Problem. Es geht um meinen AMD 1700+.
In meiner Testumgebung existiert ein Mainboard (glaube K7S5A war das), zusammen mit dem oben genannten Prozessor und zwei Rambausteinen.
Dieser Rechner startet automatisch ueber eine Verteilersteckdose durch die benutzung des ON/OFF Switch der Steckdose. Sobald ich den Rechner einmal ausschalte per Towerknopf startet dieser nicht mehr, bis ich a) den mehrpoligen Netzstromstecker vom Mainboard kurz entferne oder b) mehrere Minuten warte.
Woran kann das liegen?
Ich will nicht ausschliessen, dass das Mainboard oder sonst was defekt ist, weil es ne Zeit lang als Dekostueck auf meiner Trennwand auch in Betrieb da oben lag *g*
Aber selbst mit dem gleichen Mainboard das ich irgendwoher mal geschenkt bekommen habe, tritt der Fehler auf.
Die Verbindungspins zum Gehaeuse glaube ich richtig angebracht zu haben. Zumindest funkzt der Resetschalter ab und an

So langsam bin ich aber echt ratlos.
Bei beiden Rechnern wieder kommt gleich zu beginn nachdem ich den Rechner stromlos hatte und er wieder bootet, die Meldung Bios Batterie ist leer (also BIOS ist auf Werkseinstellung zurueckgesetzt).
Die Batterien hab ich auch beide jetzt gewechselt. Es muss irgendwas anderes sein ... Bin jetzt nicht grade der Hardwaregeek, aber gerne loesen wuerde ich das schon wollen hehe. Vielen Dank fuer jeden Hilfsversuch.