Hallo an alle,
hab da mal so ne Frage. Hab zwei Server auf Windows 2000 Advanced Server Basis. Einer von beiden ist als PDC eingerichtet und der andere als Kommunikations Server. Hab mich in letzter Zeit dann mal so mit VPN und sowas beschäftigt und habe dann auf dem Com Server ne RAS einwahl eingerichtet, über ISDN, über nen AVM B1 Controller. Klappte auch alles ganz prima.Danach hab ich mich auf meinem Rechner in der Werkstatt unter Neuer Verbindung auch ne RAS einwahl über ISDN eingerichtet. So, dann krieg ich ja unter Netzwerkverbindungen ne RAS Verbindung angezeigt. Dann klicke ich also darauf, die Verbindung wird hergestellt und erscheint in der Taskleiste. Dort steht dann "Verbindung hergestellt mit XXX 64K/bits". Und was soll ich dann machen. Was bringt mir das denn dann. Muss ich erst sachen auf dem Server für RAS freigeben?
Hört sich veilleicht blöd an, aber bitte helft mir.
Welche Vorteile bringt mir der Quatsch. Der Kunde möchte nämlich gerne von zu Hause auf den Datenbestand auf dem Server zugreifen !
hab da mal so ne Frage. Hab zwei Server auf Windows 2000 Advanced Server Basis. Einer von beiden ist als PDC eingerichtet und der andere als Kommunikations Server. Hab mich in letzter Zeit dann mal so mit VPN und sowas beschäftigt und habe dann auf dem Com Server ne RAS einwahl eingerichtet, über ISDN, über nen AVM B1 Controller. Klappte auch alles ganz prima.Danach hab ich mich auf meinem Rechner in der Werkstatt unter Neuer Verbindung auch ne RAS einwahl über ISDN eingerichtet. So, dann krieg ich ja unter Netzwerkverbindungen ne RAS Verbindung angezeigt. Dann klicke ich also darauf, die Verbindung wird hergestellt und erscheint in der Taskleiste. Dort steht dann "Verbindung hergestellt mit XXX 64K/bits". Und was soll ich dann machen. Was bringt mir das denn dann. Muss ich erst sachen auf dem Server für RAS freigeben?
Hört sich veilleicht blöd an, aber bitte helft mir.
Welche Vorteile bringt mir der Quatsch. Der Kunde möchte nämlich gerne von zu Hause auf den Datenbestand auf dem Server zugreifen !