Ich ärgere mich grade mit der Random funktion rand() rum...
Folgendes Problem: Ich will über ein Ereignis eine statistische Aussage treffen und benötige dafür in php eine ordentliche random Funktion, die sehr häufig hintereinander Zufallszahlen generieren kann. Sie wird in for-Schleifen zum Einsatz kommen.
Das ganze kann man sich ungefähr so vorstellen:
was mich jetzt sehr erstaunt ist die Tatsache, daß der Bereich der rand Funktion (im obigen Beispiel von 1 bis 10000), obwohl ich die Zahl danach eh modulo 2 nehme, enorme Auswirkungen auf das Endergebnis hat. Eigendlich müsste es egal sein ob der Bereich bei modulo 2 von 1 bis 2, von 1 bis 10, oder von 1 bis 1000000000 geht. Ist es aber nicht.
Wer kann mir bei meinem Problem weiterhelfen?
Folgendes Problem: Ich will über ein Ereignis eine statistische Aussage treffen und benötige dafür in php eine ordentliche random Funktion, die sehr häufig hintereinander Zufallszahlen generieren kann. Sie wird in for-Schleifen zum Einsatz kommen.
Das ganze kann man sich ungefähr so vorstellen:
PHP:
srand(microtime()*1000000);
for($a = 1;$a <= 100; $a++)
{
for($i = 1;$i <= 500; $i++)
{
$zufall = rand(1,10000);
if ($zufall % 2 == 0)
usw....
was mich jetzt sehr erstaunt ist die Tatsache, daß der Bereich der rand Funktion (im obigen Beispiel von 1 bis 10000), obwohl ich die Zahl danach eh modulo 2 nehme, enorme Auswirkungen auf das Endergebnis hat. Eigendlich müsste es egal sein ob der Bereich bei modulo 2 von 1 bis 2, von 1 bis 10, oder von 1 bis 1000000000 geht. Ist es aber nicht.
Wer kann mir bei meinem Problem weiterhelfen?