Projektion von Punkten

NotThatJenny

Mitglied
Hi,

ich habe eigentlich ein Mathe-Problem, allerdings habe ich auf dem matheboard.de noch keine Antwort auf mein Problem bekommen...darum versuche ich es hier einmal.

Hab dazu mal ne kleine Skizze zu meinem Problem angefertigt. Der Übersicht wegen nur in 2D: http://www.uni-koblenz.de/~kunze/skizze.gif

Ich habe ein BoundingVolume (dessen Grenzen logischerweise bekannt sind) und habe in dem Volumen über eine Funktion diverse Punkte abgetastet. Das was ich eigentlich suche sind die Positionen der Punkte _außerhalb_ des Volumens (z.B. Positionen der Punkte auf der Ebene E1), da ich die Punkte von außerhalb als Strahlen in das Volumen schicken möchte. Die Pfeile rechts oben stehen für ein gerichtetes Licht (die Sonne).
Für einen Punkt p berechne ich:
p.x + s* invers(r.x)
p.y + s* invers(r.y)
p.z + s* invers(r.z)
Das was mir noch fehlt ist der Skalar s. Dieser wird für jeden Punkt allerdings unterschiedlich ausfallen. Also will ich die Punkte vorher auf eine Ebene im Volumen (z.B. Ebene E2) projizieren und erhalte damit neue Positionen für die Punkte. Der Vorteil wäre dann für mich, dass s für jeden Punkt identisch ist (E2 müsste parallel zu E1 sein).

Danke schonmal für Tipps :)
 
Hallo,


ich bin mir nicht ganz sicher ob ich dein Problem verstanden habe, deshalb versuch ichs nochmal in eigenen Worten zusammenzufassen:

1.) Du hast Punkte ermittelt (meiner Ansicht nach ist das egal wo die Punkte liegen (also außerhalb oder innerhalb des Bounding Volumes).
2.) Hast du einen Richtungsvektor r der deine Sonnenstrahlen repräsentiert.

Jetzt möchtest du r durch jeden gefundenen Punkt legen und mit der daraus resultierenden Geraden deine Ebene E2 schneiden. Ist das so richtig?

Da drängt sich mir die Frage auf, wieso du das nicht gleich für die Zielebene E1 machst?

Gruß,
RedWing
 
Zurück