Programmieren lernen... Wer macht mit ?

SkyRanger

Grünschnabel
Ich suche noch jemanden, mit dem ich zusammen programmieren lernen kann, weil alleine iss bissele langweilig .

Ich lerns mit Microsoft visual C++ Studio 6.0
weil es da ein absolut geiles Tutorial gibt (http://www.wasistphase.de/vc6/inhalt.htm)
mit dem hab ich schon bis Lektion3 gemacht.

Ich hatte zwar jemand, aber der hatte bei der 3. Lektion schon aufgegeben *g*.

Wär halt praktisch, wenn derjenige bissel Ahnung auch von PCs hätte, weil wegen VNC, da kamma dann auch mal gegenseitig guggen, was der anner grad macht, wenna 'n Problem oder so hat, dass ma sich gegenseitig helfen kann, wenn 's wo hakt.

Ich will C++ lernen, weil es soweit ich mitgekriegt habe, die einzigste Sprache iss, die relativ umfangreich ist UND auch auf Linux läuft.
Ich möchte eine Anwendung Programmieren und einen Server programmieren der halt auf Linux läuft. Die Anwendung soll für Windows sein (ggf. auch für Linux GTK dann, aber das nur , wenn ich des mal besser kann).

So ganz bin ich nur in C++, im Eingemachten.
Hab schon jahrelang mit PhP rumgemacht, Webseiten, ne Benutzerdatenbank mit allem Luxus programmiert und so Zeugs.


Wäre nett, wenn noch jemand, des ned alleine lernen will ;)
 
Was ist das C-Howto?

Das C-HowTo ist ein kostenloses Lehrbuch. Es steht im Internet unter http://www.c-howto.de bereit. Es bietet einen leichten Einstieg in die Programmierung anhand der Programmiersprache C. Diese Sprache ist der Grundstein vieler anderer Sprachen. So hat man es später leichter C++, Java, PHP, Javascript oder Perl zu lernen - und dies ist nur eine Auswahl.

---

wenn du unter Linux programmieren, bringt es nicht viel wenn mit Microsoft visual C++ Studio 6.0 lernst. Das ist der MFC Standard mit dem dann Windows Programme in einer von Microsoft abgewandelten C++ Form schreiben kannst. Für reines C++ reicht auch Dev Cpp: http://www.c-howto.de/tutorial-einfuehrung-compiler-windows.html
 
find ich gut....
jemand der programmieren lernen will.....

aber:
ich will C++ lernen, weil es soweit ich mitgekriegt habe, die einzigste Sprache iss, die relativ umfangreich ist UND auch auf Linux läuft.
es ist nicht die einzige sprache...
ich würde lieber java empfehlen....
 
Für ein Javaprogramm, braucht man aber wieder etwas, damit man das Javaprogramm ausführen kann.

und für C# braucht man mono, um das Programm ausführen zu können.

das iss, um auf einem Linuxserver eine Anwendung ausführen zu können meiner Meinung nach jenseits von Ressourcensparend und für einen Server indiskutabel.

Was die MFC angeht, iss das auf nem Linuxrechner ebenfalls irrelevant, da eine Serveranwendung keine GUI braucht.

./anwendung

reicht zum starten unter Linux.

Mit den Kosolenbasierten Übungen habe ich unter windows die dinger geschrieben, und auf meinem Linuxrechner mit dem Anjuta compiliert und t.

Ich bevorzuge des visual studio 6.0 deswegen, weil das Tutorial, was ich da gefunden habe für mich perfekt ist, es wird nicht nur C++ erklärt, sondern auch wie ich das mit dem Programm umsetzen kann.
Da ich leider nichts vergleichbares gefunden habe, also ein Tutorial, das perfekt auf eine IDE abgestimmt ist UND super erklärt ist, bin ich nunmal bei dieser Kombination hängen geblieben.

Hab auch noch andere Programme wie z.B. "Dev C++" probiert, für Konsolenanwendungen sicher nicht schlecht, aber graphisch iss da nix, wo man Buttons oder Forms bauen kann vorhanden.
Auch ein Tutorial, das einem das Programm beschreiben soll, fand ich keines, was gut beschrieben ist.

Für mich als C++-Anfänger ist die Variante die ich erwähnte die beste, die es im Netz gibt.
Entweder iss ein Tutorial vorhanden, das die Hälfte einfach vergisst zu erklären, die aber vorraussetzt, dass man sich mit einem Programm zum Programmieren auskennt, was meiner Meinung nach sinnlos ist, denn wenn ich die Sprache ned mal kenne, wie soll ich da das Programm kennen.

es darf halt keineswegs irgendwas vergessen werden oder vorrausgesetzt sein, bei einem Tutorial, und genau das iss der Schwachpunkt bei sehr vielen Tutorials.
Die Meisten sind eher als Nachschlagewerk für fortgeschrittene Programmierer gedacht, so wie sie aussehen, aber ned für n Anfänger.




und @ Trane, ja ich meinte Tag 3.

Ich mach ned immer alles stur nach dem Tutorial, sondern bastel auch selbst bissele rum, mit dem, was ich gelernt habe, oder gugg halt mal auch kurzfristig im Netz nach ner Variante die man da noch einbauen könnte und so.



also Ventrilo und TS-Server hab ich, nen FTP-Account hab ich auch hier auf meinem Heim-Server, Ultra-VNC ebenfalls, also die Vorraussetzungen, dass ma da was zusammen machen kann hamma schonmal.

Ziel ist es, eine Anwendung zu programmieren, die auf einen Linux-Server verbindet.
Den Server muss ich auch noch programmieren.
Und da in meinem Tutorial des ich da nutze später auch Netzwerkprogrammierung erklärt wird, iss das halt schon optimal.
Und der Server wird eh in der Konsole programmiert, von daher kann ich den auch mit dem Microglump programmieren und später dann in Linux Compilieren (hat bei den einfacheren Konsolen-Tutorials zumindest funktioniert)

Wär halt schon toll, wenn da noch jemand lust dazu hätte, mit zumachen.
 
Hallo, ich finde es gut das du jemanden zum Programmieren suchst. Ich bin auch ein Anfänger, und würde gerne Programmieren lernen. Allerdings interessiere ich mich für C and Assembler. Da ich gerne Hardwarenah Programmieren möchte. Ich interessiere mich ausserdem für Betriebssysteme, also was unter der "Haube" läuft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@cient:
Eine kleine Korrektur: Mit MS VC KANN man natürlich auch Sachen ohne MFC schreiben...

das ist leider ein verbreiteter Irrglaube, das man mit VC nur MFC schreiben kann
 
Zurück