Fange gerade an mit C++ und übe anhand des Buches "Übungsbuch C/C++".
Hier ist folgendes Programm gegeben:
#include <stdio.h>
int main(void)
{
char string[80];
while (gets(string) != NULL)
puts(string);
return 0;
}
Also es wird ein String eingelesen und wieder ausgelesen (NULL = Stringende?), das ist klar. Aber was bewirkt die Zeile "char string[80]. Soweit ich mich eingelesen habe, entspricht dem ja: Datentyp Name[Anzahl der Elemente], also kann "string" insgesamt 80 Char beinhalten oder wie? Also so versteh ich das. Aber wenn ich mit der Zahl variiere, bspw. 5 und >5 Chars eingebe, dann bekomme ich keinen Fehler?! Ist die Zeile also gar nicht nötig?
Hier ist folgendes Programm gegeben:
#include <stdio.h>
int main(void)
{
char string[80];
while (gets(string) != NULL)
puts(string);
return 0;
}
Also es wird ein String eingelesen und wieder ausgelesen (NULL = Stringende?), das ist klar. Aber was bewirkt die Zeile "char string[80]. Soweit ich mich eingelesen habe, entspricht dem ja: Datentyp Name[Anzahl der Elemente], also kann "string" insgesamt 80 Char beinhalten oder wie? Also so versteh ich das. Aber wenn ich mit der Zahl variiere, bspw. 5 und >5 Chars eingebe, dann bekomme ich keinen Fehler?! Ist die Zeile also gar nicht nötig?